Nach einem Jahr aussetzen hatte ich dieses Jahr wieder entschieden auf die ITB nach Berlin zu fahren um einen Überblick über die aktuelle Entwicklung zu bekommen. Das grosse Aha Erlebnis blieb jedoch aus. Während die grossen wie AIDA und Tui-Cruises gar keine eigenen Stände mehr unterhalten, ich habe zumindestens keine gefunden, reihen sich die kleinen nebeneinander in Boxen auf die meist einheitlich mit einem Schiffsmodell Ihren Stand zubauend, damit ja keiner rein kommt und Fragen stellt. Und das war bis auf wenige Ausnahmen eine einheitliche Erscheinung. Bei FTI Cruises stand ich ungefähr 5 Min am Stand von den 4 freien Mitarbeitern widmeten sich alle Ihrem Kaffee und unterhielten sich angeregt. Für evtl. Kunden oder in meinem Fall Pressevertreter interssierte man sich nicht. Dabei hätte ich gerne einen Bericht über FTI Berlin gemacht. Ähnliche Bilder bei Arosa oder MSC. Bei Hapag Lloyd drückte mit ein Mitarbeiter den Katalog in die Hand und fragte nicht einmal nach… Alles in allem bekommt man den Eindruck die Kreuzfahrtgesellschaften sind satt, haben fette Jahre und die Messe ist eine Pflichtübung. Ich habe Messen in besserer Erinnerung. Einzig positive Ausnahme eine mir bisher unbekannte Fluss Reederei mit dem Namen DCS Flusskreuzfahrten die sich sehr bemühten, über diese Gesellschaft werde ich in den nächsten Tagen auch einen gesonderten Bericht schreiben. Fazit: Wenn sich Messen weiter in diese Richtung bewegen brauchen wir Sie nicht mehr. Messestände die nur mit Termin zugänglich sind??? Wozu noch Messe? Termine kann man auch ausserhalb von Messen machen. Übrigens für Kugeschreiber und Werbeartikel bruchen Sie diese Messe nicht zu besuchen, es gibt keine mehr, ich wollte mir eine Adresse bei NCL aufschreiben, völlig hillos die Mitarbeiterin, ein indischer Pressekollege konnte aushelfen……