26 Routen, 123 Häfen, vier Regionen der Welt
Reisedauer zwischen sieben und 20 Tagen
Zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten
Neues Routenkonzept ideal für Berufstätige und Familien
Optimal erreichbare An- und Abreisehäfen
Von Barcelona über die philippinische Trauminsel Boaracy bis zum Stadtstaat Singapur: Das künftige Kreuzfahrtschiff MS EUROPA 2 von Hapag-Lloyd Kreuzfahrten bietet seinen Gästen mit Stopps in Metropolen wie in einsamen Buchten eine einzigartige Routenvielfalt. In der ersten Saison zwischen Mai 2013 und April 2014 steuert das neue Schiff für den legeren, individuellen Luxus auf 26 Routen insgesamt 123 Häfen in vier Regionen der Welt an. Die Reisedauer beträgt zwischen sieben und 20 Tagen. Die 14-tägige Jungfernfahrt ist für Mai 2013 geplant und führt von Hamburg nach Lissabon.
Im Programm finden sich viele siebentägige Reisen, die sich bis zu 21 Tagen kombinieren lassen, ohne Häfen doppelt anzulaufen. „Die EUROPA 2 setzt auf ein völlig neues Routenkonzept und erfüllt damit einen zentralen Wunsch unserer Gäste: Sie legen viel Wert auf kürzere, aber kombinierbare Reisen“, erläutert Sebastian Ahrens, Sprecher der Geschäftsführung von Hapag-Lloyd Kreuzfahrten. „Die Routen der EUROPA 2 sind mit ihrer Flexibilität und Länge ideal für Berufstätige und Familien. Weiterer Vorteil: Mit unserer vergleichsweise geringen Schiffsgröße können wir Häfen ansteuern, die sonst für Kreuzfahrtschiffe unerreichbar sind.“
Das innovative Routenkonzept für die vier Zielregionen westliches und östliches Mittelmeer, Arabische Halbinsel und Asien ermöglicht zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten zu allen Jahreszeiten. Überdies lassen sich auch Routen in unterschiedlichen Regionen miteinander kombinieren. Wichtig für Urlauber: Bereits bei zwei Reisen profitieren sie von einem attraktiven Kombibonus. Die unterschiedlichen Routen werden im Regelfall zu verschiedenen Terminen angeboten, so dass Gäste ihren Urlaub flexibler planen können.
Vier Zielregionen mit vielfältiger Tradition, Kultur und Exotik
Im westlichen und östlichen Mittelmeer (Mai bis November 2013) werden beispielsweise Monte Carlo, Menorca, Venedig und Piräus als Tor nach Athen angelaufen. Zu den kleineren Häfen, die von größeren Schiffen nicht erreicht werden können, zählen Portofino in Italien, Bonifacio auf Korsika und Kotor in Montenegro.
Den ganzen Artikel finden Sie unter http://kreuzfahrttester.com