Hamburg Cruise Center wirbt auf Fachmesse in Miami

Nach einem gelungenen „Hamburger Kreuzfahrttag“ auf der „Internationalen Tourismusbörse“ (kurz ITB), bewirbt der Hamburg Cruise Center e.V. (kurz HCC) ab dem 13. März den Kreuzfahrtstandort Hamburg auf der internationalen Plattform der „Cruise Shipping Miami“.

Am 9. März diskutierten auf der ITB am Gemeinschaftsstand der Hamburg Tourismus GmbH Vertreter der Industrie über die Zukunft der Branche, dabei insbesondere über das Potential des Kreuzfahrtstandortes Hamburg und stellten die Kreuzfahrthöhepunkte 2012 vor. Referent war u.a. Dr. Stefan Behn, Vorstandsvorsitzender HCC, der darüber hinaus zur „Hamburger Kreuzfahrtpersönlichkeit 2012“ gekürt wurde. Als Initiator und Mitbegründer des Vereins Hamburg Cruise Center ist Behn seit über zehn Jahren ein wesentlicher und unverzichtbarer Treiber für den stetigen Ausbau des Kreuzfahrtstandortes Hamburg.
Vom 13. bis zum 15. März 2012 ist das Miami Beach Convention Center in Florida im Fokus der weltweiten Kreuzfahrtbranche. Der HCC wird gemeinsam mit vier weiteren deutschen Kreuzfahrthäfen auf der jährlich stattfindenden „Cruise Shipping Miami“ die „Destination Germany“ bewerben.

„Hamburg – das maritime Kompetenzzentrum der Kreuzfahrtindustrie im Norden“ ist der Slogan mit dem auch in diesem Jahr der HCC vor Ort für den Kreuzfahrtstandort Hamburg werben wird. Mit knapp 120 Anläufen von Kreuzfahrtschiffen und 314.500 Passagieren ist Hamburg 2011 der zweitgrößte Kreuzfahrthafen Deutschlands. Der HCC ist zuversichtlich, diese Position 2012 noch weiter ausbauen zu können. Erwartet werden 2012 ca. 160 Anläufe und knapp 400.000 Passagiere.

Auch in diesem Jahr werden auf der „Cruise Shipping Miami“ wieder über 10.000 Fachbesucher erwartet, die sich bei den mehr als 950 Messeausstellern aus rund 100 Ländern über Trends, Perspektiven und aktuelle Angebote der Kreuzfahrtbranche informieren. Auf der begleitenden Fachkonferenz wird zudem erstmalig ein Vertreter des HCC das Podium besetzen. Nadine Palatz, Marketing Manager HCC, referiert über Marketingansätze bei der Etablierung von neuen Kreuzfahrtdestinationen, wie bspw. der Atlantic Alliance.

Bereits zum dritten Mal wird die „German Ports‘ Night“ stattfinden, eine gemeinschaftliche Abendveranstaltung der fünf deutschen Seehäfen. Erwartet werden die Vertreter der Reedereien, vom Produkt- über Routenmanagement bis hin zu den CEO’s.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.