da wundert man sich schon warum der NABU die 2 grossen deutschen Reedereien so ins Visier genommen hat. Viel stärker konnte der NABU gar nicht polarisieren.
Kreuzfahrtfans fühlen sich angegriffen und lassen sich in Foren und Blogs über den NABU aus. Ja des deutschen liebste Reiseform gleich nach dem Auto steht unter Beschuss. Dabei ist die Antwort ganz einfach und der NABU hat genau das erreicht was er wollte.
Warum greift der NABU z.B. nicht irgendeine Containergesellschaft an? Weil es wahrscheinlih keinen interessieren würde. Denn natürlich macht das Kreuzfahrtgeschäft nur einen kleinen Teil der dampfenden Schiffe aus da haben der VDR und die Reedereien ganz Recht. Das Ziel mag durchaus ehrenwert sein doch die Methoden wirken mehr und mehr fragwürdig.
Aber nur durch den Angriff auf ein Luxusprodukt wie die Kreuzfahrt konnte der NABU eine entsprechende Aufmerksamkeit bekommen. Dabei ist es völlig egal wie die Reederei eigentlich heisst so hat es nun AIDA und Tui-Cruises getroffen. Eigentlich handbuchmässig ein Aktion um eine höchstmöglich Polarisierung hervorzurufen. Allerdings bekommt man das Gefühl das der NABU in diesem Fall einen persönlichen Kampf gegen AIDA austrägt während HLKF und Tui-Cruises mit einem Lob davon kommen.
Sehr suspekt den die Flotte der beiden genannten ist auch nicht gerade neu. Nicht falsch verstehen ich berichte selbstverständlich auch kritisch in diesen Dingen allerding scheint es als ob hier tatsächlich besonders auf AIDA eingeschlagen wird. Ich weiss nicht ob AIDA mehr tun könnte oder nicht allerdings sollte man wirklich sachlicher werden und wenn man schon darüber spricht könnte man auch die anderen Reeder mal fragen….