Hamburg, 12. Juli 2012 – Wenn am 15. Juli in Hamburg mit dem Doppelanlauf der Queen Mary 2 und der Queen Elizabeth eine Weltpremiere gefeiert wird, gibt es wieder ein buntes Programm, das am Abend in einem großen Abschiedsfeuerwerk für beide Königinnen gipfelt. Dabei ist es gelungen, noch einen zweiten Brennplatz auf der südlichen Elbseite zu präparieren, so dass die beiden Queens bei ihrer Verabschiedung um 21.30 Uhr insgesamt an drei Stellen von dem Feuerwerk eingerahmt werden. Die Pyrotechnik wird gewaltig sein: allein in der HafenCity wird das Höhenfeuerwerk am Strandkai auf 70 Meter Länge gezündet.
Außerdem wird das Hamburger Original „Klein-Erna“ den beiden Königinnen Lebewohl sagen. Das Zwick-Partyschiff wird sich während des Feuerwerks zwischen die beiden Luxusliner legen und von Bord aus das Lichterspiel mit einer thematisch und choreografisch passenden Musikshow begleiten, die von „Rule Britannia“ bis zu „In Hamburg sagt man Tschüss“ reichen wird. Gegen 21.45 Uhr verabschieden sich die beiden Queens dann voneinander und die Queen Elizabeth läuft zu ihrer Ostseekreuzfahrt aus, die am 24. Juli mit dem Premierenanlauf in Kiel enden wird. Gegen 0.30 Uhr folgt auch die Queen Mary 2 und verlässt Hamburg zu einer Kreuzfahrt in Richtung Norwegische Fjorde und Nordkap, die am 25. Juli in der Hansestadt enden wird.
Der Doppelanlauf der beiden Queens ist für den frühen Sonntagmorgen gegen 3.30 Uhr geplant. Die Queen Elizabeth wird am Kreuzfahrtterminal Altona festmachen, die Queen Mary 2 am Grasbrook in der HafenCity. Tagsüber wird rund um das Kreuzfahrtterminal in der HafenCity für Zuschauer das QM2 Day Village mit großem Gastronomieangebot aufgebaut. So wird es z. B. exklusiv die „Royal Currywurst“ geben, die den Passagieren bei der Abfahrt aus Hamburg an Deck serviert wird. Die Deutsche Post hat für dieses Ereignis Postkarten und einen Sonderstempel herausgebracht, zudem gibt es gibt kostenfreies Infomaterial sowie Merchandising zu den Queens. Auch die beim Publikum sehr beliebte kostenfreie Fotoaktion „Die Queen und ich“, bei der man sich vor dem Bug des Schiffes mit dem Namenszug „Queen Mary 2″ fotografieren lassen und das Foto später im Internet abrufen kann, wird wieder durchgeführt.