Entscheidung der Reederei trägt emotionaler Stimmung Rechnung – Hoffnung
auf die Unterstützung der Öffentlichkeit auf dem künftigen Weg
Neustadt, 30. Juli 2012 – Angesichts des großen Interesses an der Flagge unseres
Traumschiffes DEUTSCHLAND haben wir heute entschieden, von dem vorgesehenen
Flaggenwechsel abzusehen und die DEUTSCHLAND unter Deutscher Flagge
zu belassen.
Wir tun dies in der Hoffnung, dass all jene, die sich in den vergangenen Tagen so
nachdrücklich für die Deutsche Flagge eingesetzt haben, uns auch bei der Bewältigung
der Konsequenzen dieser für uns unternehmerisch nicht einfachen Entscheidung
unterstützen.
Insbesondere setzen wir darauf, dass
• unsere Gäste sich auch künftig an Bord wohlfühlen und die einmalige Atmosphäre
unserer DEUTSCHLAND genießen.
• der maritime Koordinator der Bundesregierung, Staatssekretär Hans-
Joachim Otto, die in Aussicht gestellte deutliche Wiedererhöhung der Flaggenförderung
in Richtung des alten, bis 2009 bestehenden Niveaus umsetzt.
• die Gewerkschaft ver.di auch weiterhin uns mit verantwortungsvoller Tarifpolitik
begleitet;
• unsere Kapitäne Andreas Greulich und Andreas Jungblut auch weiterhin unser
Traumschiff sicher und mit viel Leidenschaft für Gast und Schiff über die
Meere führen;
„Der Malteser bleibt im Schrank, jetzt müsst ihr uns aber auch alle dabei helfen,“ so
Konstantin Bissias, Geschäftsführer der Reederei Deilmann.