Reisebericht mein Schiff…..
Reisebericht mein Schiff – Das Schiff:
Mein Schiff 2 , Reederei: TUI-Cruises, Baujahr 1997 in der Meyer Werft für RCCL, 2011 Umbau für TUI-Cruises zur Mein Schiff 2
Route: Saison bedingt – Schmetterlingsrouten
956 Kabinen mit max. 1912 Passagieren, 780 Mann Besatzung
Länge des Schiffes 262,5m, Breite 32,2m, Tiefgang 8,5m
8 Restaurants, Konzept: Premium All Inklusive
2 Aussenpools, 3 Whirlpools…weitere Informationen und technische Details finden Sie unter
tui-cruises.com
Da ich selbst sehr lange an Bord der Mein Schiff 1 unterwegs war, können Sie sich vorstellen wie gespannt man ist wenn man nun die Mein Schiff 2 besucht. Und so war die Anreise die ich ja schon im Detail beschrieben habe mit einer gewissen Vorfreude verbunden. Was würde besser sein? Wo wurde das Konzept Wohlfühlschiff geändert? Kann man es überhaupt noch besser machen? Nach meiner letzten Reise mit der MS Belvedere war ich ja nun gerade was Wartezeiten angeht doch recht verwöhnt. Bei 1900 Gästen aber muss man sich doch wohl auf Wartezeiten einstellen trotz einer guten erfahrenden Organisation.
diese Elemente finden wir auch auf der MS1
Ich weiß nicht, ob ich jetzt besonderes Glück hatte oder ob es immer so funktioniert, aber es gab keine Wartezeiten. Wir kamen am Bahnhof an und haben unser Gepäck am Bahnhof abgegeben, wurden dann in die Busse gesetzt, die uns direkt zum Terminal gefahren haben.
Hier konnten wir sofort einchecken und das Schiff erkunden. Keine Wartezeit. Und eines wird mir nach dem ersten Rundgang sofort klar. Vergleichen mit der Mein Schiff 1, wird schwierig werden.
Reisebericht mein Schiff – Mein Schiff Herz
Dieses Schiff hier ist anders! Und es ist gerade in den Bereichen Edutainment eine exzellente Weiterentwicklung bis in die Details. Hier erwähnt das Meer Leben Konzept oder Kompass wissen auf See. Ganze Bereiche wurden neu geschaffen. Im Vergleich zur Mein Schiff 1 hat die Mein Schiff 2, 300 % Fläche für Edutainment dazugewonnen. Allerdings sollten wir das Ganze nicht mehr Edutainment nennen. Natürlich aber sind auch hier die meisten Angebote kostenpflichtig. Sie sehen schon wo mein Blick zuerst war, Entschuldigung kleine Berufskrankheit als Edutainmentmanager.
Kabine 4144
Die Kabine 4144 konnte ich rasant beziehen und fand eine schöne Standard Außenkabine vor. Die Kabinen sind geräumig und mit einer Nespresso Maschine und einem Flachbildfernseher ausgestattet. Zur Auswahl gibt es über 50 Kanäle, auch die üblichen deutschen Fernsehsender wenn man sie braucht. Außerdem gibt es einen Safe. Auch hier kann man sagen, erfüllt die Mein Schiff 2 vorbildlich einen 4-Sterne-Standard, wenn nicht sogar etwas mehr. Im Bad finde ich einen Föhn, einen Kosmetikspiegel und eine Auswahl edler Kosmetik und natürlich fehlt auch ein Bademantel nicht. Also alles in allem nichts zu meckern. Natürlich gibt unterschiedliche Kabinenkategorien bis hin zu den edlen Suiten. Aber auch behindertengerechte Kabinen gibt es in ausreichender Zahl. In bestimmten Bereichen an Bord können Sie Internet per W-LAN auf Ihren eigenen Geräten empfangen. Natürlich habe ich es gleich getestet. Interessanterweise gibt es ein sogenanntes Offline Angebot. Hörspiele oder Filme kann ich ohne Kosten über die TUI-Cruises Infowebsite z.B. meinen Kindern zugänglich machen. Und wenn man kein eigenes Gerät hat, nutzen Sie einfach den Service, sich ein IPad auszuleihen. Dies ist jederzeit gegen eine Gebühr möglich. Für die private Unterhaltung ist also bestens gesorgt und auch auf die Tagesschau brauchen Sie nicht zu verzichten, wenn die Mein Schiff 2 im richtigen Empfangsbereich unterwegs ist.
Galerie auf dem Weg zum Surf & Turf
Das Schiff ist zwar Baugleich mit der Mein Schiff 1 entwickelt, aber einen eigenen Scharm. Während Sie auf der Mein Schiff 1 relativ einfach auf Deck 6 durch das ganze Schiff laufen können, gestaltet sich dies Auf der Mein Schiff 2 doch etwas ich will mal sagen verwinkelter. Wenn Sie, liebe Leser eine Erfahrung dazu haben, schreiben Sie mir bitte.
all-inclusive war für mich immer ein Gruselwort in Zusammenhang mit Reisen. Stellte ich mir doch immer Ballermann Szenen vor. Aber dies verläuft sich hier an Bord vollständig. Allerdings sind auch nicht alle Getränke auf der Karte inklusive, hier gibt es Unterschiede. Drinks, die sehr aufwendig oder mit teuren Zutaten gemacht werden, kosten dann doch wieder Geld. Dies betrifft besonders Cocktails oder Champagner.
Da ich jedoch ein klassischer Biertrinker bin, habe ich keine Probleme. Und auch wenn das Bier und der Kaffee jetzt kostenlos sind, habe ich beobachtet, dass andere Dinge jetzt Geld kosten. Die Reederei versucht also verständlicherweise, die Kosten wieder über Serviceangebote auszugleichen. So kostete z.B. früher der Shuttle-Bus kein Geld. Heute verlangt die Reederei dafür 7 Euro. Nur ein Beispiel. Aber damit kann man leben. Die Gäste jedoch wirken entspannter, man bestellt einfach, wenn man Lust hat etwas zu trinken, ohne dass man gleich wieder einen Beleg unterschreiben muss. Aber auch die Lage in den Restaurants hat sich entspannt. Die Gäste bleiben nicht, der Getränke wegen sitzen.
der morgentliche ganz private Kaffee ist gesichert…
Was ist auffällig besser? Auch wenn ich vorhin das Wort verwinkelt benutzt habe, ist die Nutzung der Fläche auf der Mein Schiff deutlich besser. Die X Lounge, die sich zu meinem Lieblingsplatz entwickelt hat, ist deutlich abgetrennt. Am Anckelmannsplatz gibt es jetzt einen Teppich. Damit verschwindet der schnöde Kantineneindruck. Deutlich an Qualität und Lage hat auch das Surf und Turf gewonnen. Durch die etwas verwinkelte Lage (da ist das Wort wieder) entfällt das ständige Durchlaufen von neugierigen Gästen und kann man kann das Restaurant persönlicher genießen.
Zum Highlight wird schon der Weg dorthin, wenn man durch die Galerie geht. Da haben wir schon ein weiteres neues Detail, obwohl ich bezweifle, das sich das rechnet, ist eine Galerie mit hochwertigen Werken bekannter Künstler. Sie möchten einen echten UDO Lindenberg mit nach Hause nehmen? Bitte schön! Udos Rockliner Motive sind hier käuflich zu erwerben. Aber auch andere bekannte Künstler in den unterschiedlichsten Darstellungsformen und allen Preisklassen, sind hier zu Hause. Außerdem wurde das Casino weitestgehend abgeschafft und die wenig verbliebenen Automaten werden kaum genutzt und stehen nun in der Unschlagbar. Der Deutsche Gast braucht also zum Wohlfühlen kein Casino. Die Unschlagbar, man könnte Sie auch als Sportbar bezeichnen ist komplett neu und eines meiner persönlichen Highlights.
Reisebericht mein Schiff – Mein Schiff Herz
Herr Vogel: Wir wollen unsere blaue Welt Bar zurück… Hier muss ich sagen gefällt mir die Mein Schiff 1 deutlich besser, die großen Monitore, fast schon ein Markenzeichen, wurden abgeschafft und durch eine Corallentapete ersetzt.
Ja es wirkt schon fast perfekt! Körper Geist und Seele in den Einklang zu bringen, scheint hier das erklärte Ziel. Eben ein Konzeptschiff! Ja man könnte es vermutlich in jede Richtung erweitern oder auf andere konzeptionelle Ideen trimmen? Herr Vogel ich kann nur sagen ich bin auf Mein Schiff 3 gespannt. So habe ich wieder ein paar Ideen für mein eigenes Schiff gesammelt, sollte ich jemals einen Investor finden… Nun gut Träumen ist erlaubt, auch auf der Mein Schiff 2 gibt es Plätze, die dazu einladen. Jeder hat da eigene Vorstellungen, finden Sie, heraus, wo Ihrer ist!
Neu erschienen auch unser „das Kreuzfahrt Buch„
Sicherheit an Bord:
Grundsätzlich kann man sagen wird Sicherheit üblicherweise, auch an Bord der Mein Schiff 2, Groß geschrieben wird. Es gibt die obligatorische Übung vor dem auslaufen und immer wieder auch entsprechende Durchsagen während der gesamten Reise. Für mich zunächst verwunderlich, das nun die Rettungsweste nicht mehr erforderlich ist. Internationale Vorschriften wurden wohl entsprechend angepasst. Aber die Gäste zunächst einmal alle zu sammeln und zu verhindern das jeder Gast noch einmal in seine Kabine läuft klingt logisch.
Reisebericht mein Schiff – zu diesem Bericht gibt es einen 2 Teil!
Übrigens war die Berichterstattung in den letzten Wochen in den Medien sehr einseitig und besonders, was die Schotten angeht, auch schlecht recherchiert. Auch auf den Schiffen der Tui-Cruises Flotte werden die wasserdichten Türen grundsätzlich geschlossen gehalten und mit einem entsprechendem System auf der Brücke überwacht. Auf See muss jedoch die eine oder andere Tür geöffnet werden, weil sonst Arbeiten gar nicht möglich wäre z.B. in der Küche. Das betrifft aber alle Schiffe. Die einen haben mehr Türen geöffnet, die anderen weniger, dies ist natürlich auch bauartbedingt. Es ist enttäuschend wir auch gerade das ZDF Informationen verbreitet die einfach nicht richtig sind. Aber nun genug davon.
Essen und trinken:
In den Restaurants der Mein Schiff 1 und 2 wird ebenso das Wohlfühlkonzept fortgesetzt. Sie bekommen hier keine riesigen, fetten Büfetts aufgebaut. Die Qualität allerdings ist Top und die Zubereitung erstklassig. Ich glaube ich habe noch nie so viel Gemüse gegessen wie hier an Bord. Edle Salze und Öle finden hier Verwendung. Und so konnte ich mein T-Bone Steak im Surf und Turf richtig genießen. Es gibt natürlich kulinarisch sehr viel mehr an Bord zu entdecken, das meiste davon im Premium All Inklusive eingeschlossen. Im übrigen können Sie selbstverständlich 24 Stunden lang an Bord essen. Der Cliff 24 Grill ist für den nächtlichen Hunger nach der Himmel und Meer Lounge die richtige Anlaufstelle.
in den nächsten Tagen folgt der 2 Teil meines Berichtes…