MS DEUTSCHLAND geht als Grandhotel auf See auf Wachstumskurs: “Stärke, Menschen zu faszinieren!” Ausserdem soll das Traumschiff eine Schwester bekommen!

 – Erfolgskurs über Stärke der Marke und Faszinationskraft des „Traumschiffs“
– Umfangreiches Investitions- und Wachstumsprogramm: weitere Steigerung des
Komforts an Bord
– Vertriebsoffensive erfolgreich: Orderbuch um 30 Prozent höher als im
Vorjahreszeitraum
– DEUTSCHLAND „Schiff des Jahres 2013“ bei Lufthansa City Center

Neustadt, 26. November 2012 Nach erfolgreichem Abschluss der Neuausrichtung stellt die
Reederei Peter Deilmann nun ihre Zukunftsstrategie als Grandhotel auf See vor.
Geschäftsführer Konstantin Bissias: „Die Resonanz aus dem Markt gibt uns Recht, dass wir auf
dem richtigen Weg sind. Seit Anfang des Jahres 2012 konnte die Auslastung der
DEUTSCHLAND um rund 25 Prozentpunkte gesteigert werden. Auch das laufende Quartal und
der Blick in das Geschäftsjahr 2013 zeigen eine sehr erfreuliche Auslastungsentwicklung.“ Das
Orderbuch sei im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um über 30 Prozent höher, so Bissias. „Im
Verhältnis zu den budgetierten Umsätzen ist dieser Buchungsstand eine sehr komfortable
Ausgangssituation für das kommende Geschäftsjahr.“ Auszeichnungen wie die Prämierung als
„Schiff des Jahres 2013“ bei den Lufthansa City Center Reisebüros am vergangenen
Wochenende bestätigen, dass die Vertriebsoffensive des Unternehmens greift und die Zeichen
nun auf „Kurs voraus“ gestellt sind.
Mit der neuen Zukunftsstrategie leitet das Unternehmen ein umfangreiches Investitions- und
Wachstumsprogramm ein, mit der die Qualität und das Angebot für den Gast weiter gesteigert
werden. Neben einer stetigen Weiterentwicklung des Grandhotel- und Servicekonzeptes sind
weitere Investitionen in die „Hardware“ der DEUTSCHLAND vorgesehen, um den hohen
Standard für den Gast konsequent zu erhalten und entsprechend des Zeitgeistes weiter
auszubauen. Unter anderem wird in diesem Zusammenhang auch der Einbau von
sogenannten French Balconies auf Deck 7 und 8 vorbereitet. Die Planung eines weiteren
Restaurants auf Deck 9 schafft die Möglichkeit, das Gastronomiekonzept zu erweitern.
Die Reederei will im Rahmen ihrer so genannten „Kurs Voraus-Strategie“ zusätzliche
Geschäftsbereiche (u.a. weitere Themenreisen-Felder und das Veranstalter-Charter-Geschäft)
erschließen, vor allem in Österreich und der Schweiz weiter wachsen und in einen noch
intensiveren Dialog mit ihren Gästen treten. Damit will das Unternehmen in den kommenden
Jahren die Kundenbasis im Luxussegment weiter ausbauen. „Die große Stärke der
DEUTSCHLAND liegt in ihrer Fähigkeit, Menschen zu faszinieren“, sagt Reederei-
Geschäftsführer Konstantin Bissias. Bereits heute hat die Reederei einen Stammgästeanteil
von über 60 Prozent. „Die Beziehung zu unseren Stammgästen vor, während und nach der
Reise soll durch weitere Serviceangebote, persönliche Betreuung und echte Herzlichkeit weiter
intensiviert werden“, so Bissias. Zudem erschließt das Unternehmen neue Gästegruppen, die
sich in ihrem Lebensstil mit den bisherigen Gästen ergänzen. „Wir sehen uns als
Mehrgenerationenschiff, auf dem sich alt und jung zu einem bereichernden Austausch treffen“,
meint Bissias. Innovative Kooperationen mit Partnern tragen zukünftig verstärkt einen
entscheidenden Teil dazu bei.
Zudem prüft die Reederei einen Flottenausbau mit einem weiteren Hochseeschiff, mit welchem
mittelfristig begonnen werden soll. „Es gibt einige sehr interessante sogenannte Bare-Boat-
Charter-Möglichkeiten, die für eine Kapazitätserweiterung gut geeignet wären“, erläutert
Reederei-Geschäftsführer Konstantin Bissias. unterstützen Sie den neuen Kurs der MS Deutschland und buchen Sie hier

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.