TransOcean MS Astor Reisebericht Teil 7 – Kuwait

Kuwait Skyline
Es ist nun der  11 Tag meiner Reise mit der MS Astor und wir erreichen in den frühen Morgenstunden Shuwaikh den Hafen von Kuwait. In Deutschland kennt man Kuwait eher aus diversen Golfkriegsberichterstattungen.  Mit einer imposanten Kulisse in der aufgehenden Sonne werden wir begrüßt und man könnte meinen Kuwait ist ein Staat nach allen Vorbildern westlicher Demokratien. Wir werden hier für 5 Stunden halt machen. Am Anleger gibt es einen grossen Festakt und die ganze kuwaitische Presse ist vertreten. Einen Shuttlebus in die Stadt gibt es vom Schiff organisiert  für 11 Euro.
Ausflüge werden 2 Angeboten. Einmal Kuwait Einkaufstadt (65,-Euro)und Kuwait kulturell (75,-Euro)
Typische Mitbringsel gibt es eigentlich nicht. Da es in Kuwait keine Steuern gibt kann es sich lohnen Gold und Silber einzukaufen. Aber immer daran denken, es muss in Deutschland bei der Einfuhr versteuert werden.
Der Pilot kommt an Bord
Das Land selbst war eines der ersten ölproduzierenden Golfstaaten überhaupt, bereits seit 1930 wird hier Öl abgebaut. Seit 1961 unabhängig von England. Kuwait ist eine Monarchie und wird von einer Familie regiert die auch alle wichtigen Regierungsposten innehat. Eine Demokratisierung, wenn man es überhaupt so nennen kann kommt sehr langsam voran. Erst seit 8 Jahren gibt es das Frauenwahlrecht. Es gibt ebenso ein Parlament /Nationalversammlung, hier sitzen 4 Frauen bei 50 Abgeordneten. Aber auch diese Einrichtung hat ausschließlich eine beratene Funktion. Die regierende Familie ist nicht an diese Nationalversammlung politisch gebunden. Die Wirtschaft boomt und es werden viele Arbeitskräfte im Land benötigt. So verwundert es nicht das 2/3 der Einwohner von Kuwait nicht aus dem Land kommen. Nur 1/3 sind echte Staatsbürger.
Übrigens möchte man hier das größte Gebäude der Welt bauen, die Pläne sind allerdings verschoben, denn auch an Kuwait ist die Wirtschaftskrise nicht spurlos vorüber gegangen.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.