Nun ist es raus.. die MS Astor wird im Winter nicht mehr für TransOcean fahren

Die Wintermonate das Schiff voll zu bekommen ist gerade für kleinere Reeder in der letzten Zeit immer schwieriger geworden. Das eine Lösung gefunden werden muss, übrigens auch für andere Reeder ist klar! Die Premicon AG hat nun den durchaus mutigen, aber einfacheren Schritt gemacht und Ihr Flaggschiff die MS Astor an einen englischen Veranstalter verchartert. (Cruise & Maritime Voyages (CMV)) Dieses nun jeweils über die Wintermonate. Im Sommer wird die MS Astor dann wieder zu TransOcean zurückkehren. TransOcean wird aber auch die Winterreisen der MS Astor in Deutschland vermarkten, sparrt aber nun die Unterhaltskosten für das Schiff. Wie ich finde eine rechnerisch vernünftige Lösung obwohl es schwierig werden wird das Schiff jedes Jahr neu zu übernehmen. Ebenso wird gutes Stammpersonal sich andere Reeder suchen weil man keine Lust hat jeden Winter zu Hause zu bleiben.
Übrigens profitert die Premicon AG davon, dass der gleiche Deal mit der Delphin nicht geklappt hat. Wie die Delphin über den nächsten Winter kommt ist noch unklar. Übrigens bin ich immer noch der Meinung das man sich solche Schritte hätte sparen können. Irgendwie hat man das Gefühl das alle Manager immer nur hinterher rennen und versuchen Schaden zu begrenzen und Kosten zu sparen, statt Ihren Job zu machen und Konzepte zu erstellen und das Schiff zu vermarkten und interessant zu machen.

Auszug aus der Meldung…..
 “Diese Kooperation ist das Ergebnis einer intensiven Suche nach einem Partner
für das von Premicon in 2009 neu gegründete Unternehmen TransOcean
Kreuzfahrten. Seitdem verhandelten die Münchener kontinuierlich mit diversen
deutschen Kreuzfahrtanbietern, die ebenfalls lediglich ein Schiff vermarkten;
ein Veranstalter mit einem Hochseekreuzfahrtschiff ist auf Dauer – gerade
auch wegen der Konkurrenz großer Anbieter – betriebswirtschaftlich nicht
tragbar
. Dazu erklärt Alexander Nothegger, Vorstand Premicon AG und Geschäftsführer
TransOcean: „Wir bedauern, dass es bislang zu keiner Zusammenarbeit
mit deutschen Veranstaltern gekommen ist, obwohl wir auch stets
bereit gewesen wären, entsprechende Zugeständnisse zu machen und in die
zweite Reihe zu treten. Umso mehr freut es uns, dass wir ab sofort mit einem
international agierenden Veranstalter zusammenarbeiten.“ CMV vermarktet
bereits erfolgreich die Marco Polo und die Discovery.”

Hier nun die ganze Meldung:
http://www.royal-media.com/transocean/130206_Premicon_PM_Kooperation_CMV.pdf

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.