Macau: Weiteres Wachstum – Überdurchschnittlich aus den deutschsprachigen Märkten

Rund 28 Millionen Besucher haben 2012 die Boomtown am Perlfluss besucht. Dies entspricht einem Anstieg von 0,3 Prozent. Damit hat sich der rasante Anstieg des Besuchervolumens der vergangenen Jahre – 2011: plus 12,2 Prozent – verlangsamt. Die Weichen sind jedoch auf weiteres Wachstum gestellt. Ein Großteil davon, rund 25 Millionen, kam aus der Volksrepublik China, Hongkong und Taiwan.

Überdurchschnittlich gut entwickelte sich das Besucheraufkommen aus den deutschsprachigen Märkten: Aus Deutschland stiegen die Ankünfte mit insgesamt 29.320 Gästen um 1,8 Prozent (28.811 im Jahr 2011). Aus der Schweiz konnten Zuwächse von 6,1 Prozent auf 7.521 Besucher verzeichnet werden. Die Einreisezahlen aus dem österreichischen Markt kletterten sogar um 6,8 Prozent auf 4,375 Gäste.
Besonders begeistert sind die Vertreter des Macau Government Tourist Office über den weiteren Anstieg der Aufenthaltsdauer. Deutsche Gäste blieben 2011 im Durchschnitt 3,1 Tage. Margit Schwarz, Leiterin des Fremdenverkehrsbüros Macau, freut sich: „Immer mehr Besucher erkennen, dass Macau mehr als nur einen Tagesausflug wert ist. Die vielen kulturellen Sehenswürdigkeiten und die Angebote der neuen Mega-Resorts in den Bereichen Shopping, Entertainment und Kulinarik lohnen einen längeren Aufenthalt“.

Einnahmen aus dem Glückspiel boomen

Der Besuch eines der 35 Casinos ist für die wenigsten der Entscheidungsfaktor für die Destination. Aber die Macau-Werber wissen, dass der Ruf der Stadt als Glückspiel-Mekka für Aufmerksamkeit sorgt, nicht zuletzt auch durch den neuen James Bond-Film. 2012 stiegen die Einnahmen der Casino-Betriebe um 13.5 Prozent auf insgesamt 304 Milliarden Pataca (ca. 30 Milliarden Euro). Dies entspricht um ein mehrfaches dem Volumen von Las Vegas. Weitere Angaben unter www.dicj.gov.mo.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.