ITB Berlin 2013: Schüler und Lehrer auf Reisen

Berlin, 15. Februar 2013 – Bildung einmal ganz anders: Am 8. März 2013 erhalten Lehrer auf der ITB Berlin informative und praxisorientierte Fortbildungsangebote zu Schulfahrten. Schirmherr der Veranstaltung ist Kulturstaatsminister Bernd Neumann, Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien. Am Wochenende, 9. und 10. März, erwartet die Besucher in Halle 4.1 ein attraktives Unterhaltungsprogramm rund um Schulfahrten, Urlaubsreisen und die richtige Ernährung.

Deutschland größte Schulfahrtenkonferenz

Am Freitag, 8. März 2013, findet im Kongressbereich der Halle 4.1. das YIG-Lehrersymposium, Deutschlands größte Schulfahrtenkonferenz, statt. Unter dem Fokus „Museen und Ausstellungen als außerschulische Lernorte“ können Lehrer und Schulfahrtenverantwortlichen neue Felder für Schülerreisen entdecken. An den Diskussions- und Informationsrunden nehmen Aussteller teil, die Kinder- und Jugendreisen anbieten. Im Segment YIG (Youth Incoming Germany) stehen Reisen in und nach Deutschland sowie zu deutschsprachigen Reisezielen in der Schweiz und Österreich im Mittelpunkt. Die Veranstaltungen richten sich an Pädagoginnen und Pädagogen aus ganz Deutschland. Das Lehrersymposium wurde bei den zuständigen Kultusministerien die Anerkennung als bildungsurlaubswürdige Veranstaltung anerkannt.

Schüler-Projekt „Wellness in Scheiben“

Am Wochenende, 9. und 10. März, präsentieren sich Lehrer und Schüler der Merian-Schule als Partnerschule 2013 der ITB Berlin der Halle 4.1 an Stand 120. Ob in der Brotbox, als Bild auf der Anschauungstafel oder als Ernährungspyramide: Groß und Klein sind zum Schauen und Probieren vielfältiger kulinarischer Häppchen eingeladen. Beim Schüler-Projekt „Wellness in Scheiben“ wird die Zubereitung lecker Pausenbrote und von gesundem Reiseproviant gezeigt. Die Zuschauer können mit eigenen Sinnen erfahren, dass gesunde Vollwertkost nicht fade schmecken muss. Auf Reisen kann Vollwertkost kombiniert mit lokalen Spezialitäten zum Hochgenuss werden. Beim Showbacken der Schüler an Stand 122 können die Besucher auch Häppchen probieren.

Musical Stars zum Anfassen

Am Samstag, 10. März, bringt Stage Entertainment Episoden aus dem neuen Musical „Warhorse“ und Szenen aus dem Erfolgsmusical „Hinterm Horizont“ auf die Erlebnis- und Eventbühne der Halle 4.1. Der Berliner Schulfahrtenveranstalter welcome berlin tours hat diese Angebote fest in sein vielfältiges Klassenfahrtenangebot genommen.

Weltquiz mit dem Berliner FEZ

Beim FEZ-Berlin (ebenfalls Stand 117) wird das Wissen der Familienväter, -mütter und Kinder zum Alltag fremder Kulturenin Timbuktu, Grönland oder Chile getestet. Den ganzen Tag über dreht sich für dieses Quiz die Weltkugel für die Besucher. Neben Tickets für einen Erlebnis- und Spiele-Aufenthalt der ganzen Familie im FEZ-Berlin können Elternvertreter ein komplettes Tagesprojektangebot für eine Schülerklasse gewinnen.

Regenwaldquiz mit der Biosphäre Potsdam

Die Biosphäre Potsdam (Stand 117) hält für die Besucher ein tolles Mitmachprogramm bereit und vergibt einen Erlebnistag im Regenwald vor den Toren Berlins für eine ganze Schulklasse.

Müde Eltern entspannen sich beim Kinderschminken

Das Österreichische Jugendherbergswerk (Stand 126) berät Eltern zu neuen Familienurlaubsangeboten. Die Kinder können sich in dieser Zeit von Schminkexpertin Lana Lange in Biene Maja, Schmetterling oder Alien verwandeln lassen.

Nähere Informationen unter www.y-i-g.de und www.lehrersymposium.de.

Öffnungszeiten, Preise und Anfahrt

Online sowie an allen Fahrscheinautomaten und in Kundenzentren der BVG und S-Bahn Berlin können Besucher für die Publikumstage der ITB Berlin, am Samstag und Sonntag, 9. und 10. März 2013, vergünstigte Eintrittskarten erwerben. Ein Tagesticket kostet 12 Euro statt 14,50 Euro an der Tageskasse. Diese reduzierten Tickets lassen sich online unter www.itb-berlin.de/eintrittskarten bequem bis 10. März 2013 von zu Hause buchen und sind bei der BVG sowie der S-Bahn Berlin bis 8. März 2013 erhältlich.

Kinder unter 14 Jahren haben in Begleitung eines Erwachsenen freien Zutritt. Schüler und Studenten erhalten ein ermäßigtes Tagesticket zum Preis von 8 Euro. Das Last Minute Ticket für den 10. März von 14 bis 18 Uhr kostet an der Tageskasse 8 Euro. Für die bequeme An- und Abreise wird die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs empfohlen.

Die Öffnungszeiten der ITB Berlin sind jeweils von 10 bis 18 Uhr.

Weitere Informationen und Tourenvorschläge für die ITB Berlin 2013 finden Interessierte unter www.itb-berlin.de/publikum.

 

Über die ITB Berlin und den ITB Berlin Kongress

Die ITB Berlin 2013 findet von Mittwoch bis Sonntag, 6. bis 10. März, statt. Von Mittwoch bis Freitag ist die ITB Berlin für Fachbesucher geöffnet. Parallel zur Messe läuft der ITB Berlin Kongress von Mittwoch bis Freitag, 6. bis 8. März 2013. Er ist weltweit der größte Fachkongress der Branche. Mehr Informationen sind zu finden unter http://www.itb-kongress.de/. Die ITB Berlin ist die führende Messe der weltweiten Reiseindustrie. 2012 stellten 10.644 Aussteller aus 187 Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen rund 172.000 Besuchern, darunter 113.006 Fachbesuchern vor.

 

Treten Sie dem ITB Berlin Pressenetz auf www.xing.com bei.

Werden Sie Fan der ITB Berlin auf www.facebook.de/ITBBerlin.

Folgen Sie der ITB Berlin auf www.twitter.com.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.