Heute wurde das 71.300 BRZ große Kreuzfahrtschiff AIDAstella in Emden von der Papenburger MEYER WERFT an die Reederei AIDA Cruises (Rostock) abgeliefert.
Mit dem diesel-elektrischen Antrieb, interaktiven Kommunikationssystemen sowie der umfangreichen Bühnen- und Unterhaltungstechnik an Bord wird Sicherheit und Unterhaltung nach den neuesten technischen Standards garantiert. Auch was die Energieeffizienz und dem Umweltschutz angeht, setzten die MEYER WERFT und AIDA Cruises Maßstäbe. Mit dem Einsatz von strömungsoptimierten Propellern und Rudern ist es bei der AIDAstella gelungen, den Treibstoffverbrauch weiter zu senken. Bei der AIDAstella – mit der Baunummer S. 695 – wurde der erstmalige Einsatz einer innovativen Komponente mit Innovationsbeihilfen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) und des Landes Niedersachsen gefördert. Die Ruderblätter sind asymmetrisch auf Höhe der Propellernabe in sich verdreht. Dieses Design erzeugt einen Segeleffekt, der dem Schiff einen zusätzlichen Vortrieb verleiht.
Nach der Übergabe an die Reederei wird die AIDAstella das niedersächsische Emden am Nachmittag in Richtung Hamburg verlassen. Getauft wird AIDAstella am 16. März in Rostock-Warnemünde. Am 17. März beginnt die Jungfernfahrt von Warnemünde über Kopenhagen, Oslo und Stavanger u.a. bis nach Hamburg.