Presseinformationen: Mehr als 300 schwimmende Gäste beim HAFENGEBURTSTAG HAMBURG Segelschulschiffe Gorch Fock und Cisne Branco feier n zum ersten Mal mit

Mehr als 300 schwimmende Gäste beim HAFENGEBURTSTAG HAMBURG Segelschulschiffe Gorch Fock und Cisne Branco feier n zum ersten Mal mit • Attraktives Wasserprogramm beim größten Hafenfest d er Welt • Großsegler, Kreuzfahrtschiffe und schunkelnde Schle pper Hamburg, 12.03.2013 – Ihre Masten und Segel künden von Abenteuern auf hoher See: Weltberühmte Windjammer prägen das Bild beim 824. H AFENGEBURTSTAG HAMBURG.

Zahlreiche internationale Großsegler machen vom 9. bis 12. Mai rund um die Landungsbrücken fest. Insgesamt beteiligen sich mehr als 300 schwim mende Gäste aus dem In- und Ausland am größten Hafenfest der Welt, darunter Kreuzfahrtschi ffe und Sportboote, Museumsschiffe und Segelyachten, Marineeinheiten und Einsatzfahrzeuge von Behörden und Institutionen. Die meisten von ihnen laden zu einem Besuch an Bord ein.

Der 82 4. HAFENGEBURTSTAG HAMBURG, der wegen des Feiertags Christi Himmelfahrt vier Tage l ang gefeiert wird, bietet auf der Elbe ein einzigartiges Programm für die ganze Familie. Den R ahmen für die abwechslungsreichen Darbietungen bilden die große Einlaufparade am Donnerstag, 9. Mai, um 16 Uhr und die große Auslaufparade am Sonntag, 12. Mai, um 17 Uhr.

Auf den Weltmeeren zuhause Die Stars im Hafen sind zweifellos die Großsegler. Besondere Aufmerksamkeit dürfte die Gorch Fock genießen. Das 89 Meter lange deutsche Segelsch ulschiff ist das Patenschiff der Hansestadt und feiert seine Premiere auf dem größten Hafenfest der Welt im Mai. Die Gorch Fock wurde 1958 auf der Hamburger Werft Blohm und Voss gebaut und h at bislang mehr als 740000 Seemeilen zurückgelegt. Einer der schönsten Großsegler ist da s russische Segelschulschiff Kruzenshtern.

Die 114 Meter lange Viermastbark lief 1926 in Breme rhaven unter dem Namen Padua vom Stapel und ist der letzte der berühmten „Flying-P-Liner“ d er Hamburger Reederei F Laeisz. Als schnellster Windjammer der Welt gilt die russische Mir. Das 108 Meter lange Segelschulschiff wurde 1987 in der Danziger Lenin-Werft gebaut. Dort lief 1981 auc h das 109 Meter lange polnische Segelschulschiff Dar Młodzie ż y vom Stapel. Eine Kreuzfahrt unter Segeln und ein Gast vom Zuckerhut Den Flair der traditionellen Seefahrt und die Anneh mlichkeiten einer Kreuzfahrt verbindet das luxuriöse Segel-Kreuzfahrtschiff Star Flyer. Die 19 91 in Dienst gestellte, 115 Meter lange Viermastbarkentine bietet Platz für 170 Passagiere und ist vor allem im Mittelmeer und der Karibik unterwegs.

Der jüngste Großsegler auf dem HAFENGEBU RTSTAG HAMBURG ist die Alexander von Humboldt II. Die 65 Meter lange Dreimastbark li ef 2011 als Nachfolgerin der Alexander von Humboldt I vom Stapel. Ebenso wie diese fällt auch die „Alex II“ schon von weitem durch ihren grünen Rumpf auf. Vom Zuckerhut kommt das Segelschu lschiff Cisne Branco, das 1999 in der niederländischen Werft Damen vom Stapel lief. Das 7 6 Meter lange Vollschiff hat seinen Heimathafen in Rio de Janeiro und dient Brasiliens Marine vor allem zu Repräsentationszwecken.

Liebhaber alter Segelschiffe und anderer Traditions schiffe kommen auch im Museumshafen Oevelgönne und im Traditionsschiffhafen in der Hafe nCity voll auf ihre Kosten und können dort einen Blick hinter die Kulissen der historischen Sc hifffahrt werfen. Traumhafte Luxusliner, eine Taufe und die Königin z um Schluss In der modernen Seefahrt sind es vor allem Kreuzfah rtschiffe, die Fernweh auslösen. Auch ihnen bietet der HAFENGEBURTSTAG HAMBURG eine perfekte Bü hne. Insgesamt kommen 13 Kreuzfahrer, so viele wie nie zuvor, zum größten Ha fenfest der Welt. Die Kreuzfahrtreederei AIDA Cruises, Hauptsponsor des HAFENGEBURTSTAG HAMBURG, beteiligt sich mit zwei Luxuslinern, der AIDAsol und der AIDAluna. Außerdem besuchen das „Traumschiff“ MS Deutschland, die Astor, die Empress, die Hamburg, die MSC Magnifica, die Ar tania und die Fram die Hansestadt. Die EUROPA 2 wird am Freitag, 10. Mai, gegen 21 Uhr auf der Elbe vor Blankenese getauft.

Laut wird es am Samstagabend, 11.Mai, auf der Mein Schiff 1 b ei der Einlaufshow der ersten Full Metal Cruise mit Live-Musik an Deck. Der imposanteste Gas t kommt zum Schluss: Die Queen Mary 2, mit 345 Metern Länge einer der größten Luxusliner d er Welt, läuft am Sonntag, 12. Mai, um 7 Uhr ein und legt um 19 Uhr ab. Schlepper beim Tanzen, Retter im Einsatz und eine T auchfahrt am Fischmarkt Zu den beliebtesten Programmpunkten des HAFENGEBURT STAG HAMBURG zählt das weltweit einmalige Schlepperballett. Am Samstag, 11. Mai, um 16.00 Uhr, tanzen die 5000 PS starken Hafenschlepper zu beliebten Melodien auf der Elbe. Spektakulär sind auch die Vorführungen „SOS – Ihre Retter in Aktion“, bei denen Bundeswehr, die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger, Bundespolizei, Wasserschutzpolizei , Hamburg Port Authority, das THW sowie andere Behörden und Institutionen den Ernstfall ein er Seenotrettung demonstrieren. Dabei kommen der Marine-Hubschrauber und zahlreiche Wasse rfahrzeuge zum Einsatz.
Die Marine ist mit insgesamt zehn Einheiten aus fünf Nationen vert reten und bietet auf der Überseebrücke ein buntes Programm unter dem Motto „Erlebniswelt Bunde swehr“. Ein beeindruckendes Bild bieten die Showfahrten der Traditions- und Museumsschiffe. Sportlich zu geht es beim achten BMW Sailing Cup in der HafenCity, der größten internati onalen Regattaserie für Amateure, und dem Drachenbootrennen im Binnenhafen, während bei den V orführungen des Wasserskiclubs Hamburg die Artistik im Mittelpunkt steht.

Zu einem Tauchgang lädt das U-Bootmuseum am Fischmarkt ein, das durch Zuladung mehrerer tausend Tonnen Gewicht das Ab- und Auftauchen des russischen Atom-U-Boots „U-434“ simuliert. Der HAFENGEBURTSTAG HAMBURG dankt allen Sponsoren, insbesondere dem langjährigen Hauptsponsor AIDA Cruises. Dank ihrer Unterstützung begeistert das größte Hafenfest der Welt jedes Jahr aufs Neue mehr als eine Million Besucher aus aller Welt. 

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.