Richard Vogel „so dat is meins“ |
„Mit der Kiellegung der Mein Schiff 4 führen wir die Expansion unserer Wohlfühlflotte fort. Ab dem 12. März können die ersten Reisen mit der Mein Schiff 4 gebucht werden. Dann können wir mit insgesamt vier Schiffen und einer Kapazität von rund 9.000 Betten die Wünsche unserer Gäste noch besser erfüllen“, so Richard J. Vogel. „Die Jungfernfahrt und die beiden folgenden Abfahrten der Mein Schiff 4 sind voraussichtlich ab September 2014 buchbar“.
„Wir sind sehr glücklich, dass der erste Block des Schiffs wie geplant gelegt werden konnte. Der Bau der Mein Schiff 3 und der Mein Schiff 4 ist sehr eng getaktet – alle Erwartungen punktgenau zu erfüllen, macht uns sehr stolz. Diese beiden Schiffe sind nach dem allerneusten Stand der Umwelttechnik gebaut“, so Jari Anttila.
Hintergrundwissen:
Mit der Kiellegung ist ein Viertel des Weges zum Wohlfühlschiff vollbracht. 800 von insgesamt 1.400 Arbeitern auf der Werft waren bisher mit den Stahlarbeiten der Mein Schiff 4 beschäftigt, 21.000 Tonnen Stahl wurden dabei verbaut. Während der feierlichen Kiellegung wurde das erste fertig montierte Schiffsbauteil – 20 Meter lang, 18 Meter breit und circa 390 Tonnen schwer – im Baudock der Werft auf die Pallungen gestellt. Wie ihr Schwesterschiff wird die Mein Schiff 4 in einzelnen Blöcken gebaut, die anschließend miteinander verkabelt und verschweißt werden. Das erste Aufschwimmen findet im September 2014 statt. Die Indienststellung ist für Frühjahr 2015 geplant.
Nach dem Stand vom 21. Februar ist die Mein Schiff 3 zu rund 90 Prozent und die Mein Schiff 4 zu rund 30 Prozent fertiggestellt.
TUI Cruises bietet jedoch nicht nur neue Wohlfühldimensionen, sondern überzeugt auch in Sachen Umweltschutz: Mit innovativsten Technologien setzt TUI Cruises mit der Mein Schiff 3 und Mein Schiff 4 Maßstäbe innerhalb der Kreuzfahrtbranche. Nicht nur werden die Schiffe 30 Prozent weniger Energie verbrauchen als vergleichbare Schiffe ihrer Klasse, sondern schöpfen mit dem Einsatz eines kombinierten Abgasnachbehandlungssystems bei der Reduzierung von Emissionen das Maximum des heute technisch machbaren aus.
Die beiden neuen, baugleichen Wohlfühlschiffe werden jeweils eine Länge von circa 295 Metern, eine Breite von circa 36 Metern und eine Größe von circa 99.700 Bruttoregistertonnen haben. 1.253 Kabinen mit 2.506 Betten verteilen sich auf 15 Decks.