Norwegian stellt die neue Norwegian Escape vor – wir waren dabei!

Norwegian Escape reisebericht

Einfahrt bei Nacht am 22.10. in Hamburg. Die Norwegian Escape präsentiert sich voll beleuchtet.

Mit gemischten Gefühlen bin ich auf diese Reise gegangen! Zum ersten Mal auf einem so großen Schiff.  Eigentlich halte ich Schiffe dieser Größenordnung für problematisch, insbesondere was die Sicherheit betrifft.

Mit Getöse, so kann man schon sagen, und mit Feuerwerk an den Landungsbrücken wurde die Norwegian Escape erstmalig dem deutschen Publikum vorgeführt. Ein Zeichen auch dafür, wie wichtig die Macher von NCL den deutschen Markt halten.  Tatsächlich hatten sich hunderte Menschen an den Landungsbrücken versammelt, um das Schiff zu verabschieden.

Eines wurde mir klar, man kann und darf diese Art von Schiff und das entsprechende Angebot auf keinen Fall mit der klassischen Kreuzfahrt vergleichen. Wir reden hier von völlig unterschiedlichen Angeboten. Man muss es eben mögen!

Die Norwegian Escape ist im Prinzip ein riesiger Freizeitpark gekoppelt mit einem Einkaufcenter, nach US Standards und einem gutem Hotel. Entsprechend jung auch das Publikum.

Auf der Norwegian Escape sollen in erster Linie Amerikaner eine Woche auf den Putz hauen können. So ist Sie konzipiert.

Norwegian Escape
Norwegian Escape, Wasserpark

Freizeitpark? Klar! Wir haben Wasserrutschen, Hochseilkletterparks, Pools, eine Kegelbahn, ein riesiges Theater und Entertainment rund um die Uhr. Geliefert werden Shows und Musicals auf Broadway Niveau. Ein riesiges Casino mit den für die Amerikaner typischen Automaten. Ein Fresstempel neben dem Anderen. Erlebnisgastronomie mit Show Cooking inklusive  Besonders zu empfehlen ist das japanische “Teppanyaki”, bei dem  Sie ein Show geboten bekommen, das Sie fast das Essen vergessen. Natürlich dürfen aber auch diverse Shops nicht fehlen.

Die Escape selbst ist für Amerikaner gemacht und für die Karibik konzipiert. Deshalb auch die vielen Außenangebote wie die Wasserrutschen im Aquapark oder die Grotte im vorderen Teil des Schiffes. Besonders spannend finde ich auch die Außenrestaurants. Diese gibt es noch auf keinem deutschen Schiff… mal sehen was die AIDAprima dann zu diesem Thema bringt.

Auf Amerikaner zugeschnitten ebenfalls das ganze Speiseangebot. Schwarzbrot habe ich vergeblich gesucht , aber dafür gibt es aber Burger in jeder Art, Eier und Speck usw.

Was fällt positiv auf? Nachhaltigkeit scheint auf der Norwegian Escape ein besonders großes Thema zu sein.  Selbst im Buffetrestaurant wird mit Stoffservietten gearbeitet. Der Müll wird überall ordentlich getrennt. Überall in den Kabinen finden wir USB Anschlüsse. Eis finden wir ebenfalls direkt auf der Kabine. Das Kabinenpersonal  tauscht es regelmäßig gegen frisches Eis aus.

Auch wenn das Schiff vermutlich nicht voll war musste ich nirgends wirklich warten, insbesondere nicht beim Essen. Die Auswahl ist so riesig, das es sich immer gut über das ganze Schiff verteilt. Ein gelungenes Konzept die ganze Sache zu entzerren, da können die Deutschen noch von lernen.

The Haven – Schiff im Schiff

Meerblick im Bett, Norwegian Escape
Meerblick im Bett, Norwegian Escape

Ein besonderes Konzept bei Norwegian Cruise Line ist der Bereich “The Haven”. Im Prinzip kann man auch sagen die erste Klasse. Dieser Bereich ist besonders abgeschlossen und nur mit der richtigen Schlüsselkarte begehbar. Hier liegen auch die besonders großen Suiten und Villen.  Auf unserer Bilderseite gibt es Anschauungsmaterial.

Ich spare mir an dieser Stelle einmal die ganzen Zahlen. Die Anzahl der Restaurants, Bars etc .  werde ich noch einmal an anderer Stelle veröffentlichen.

Bewertung / Reisebericht?

Nein, eine Bewertung bzw. einen Reisebericht in der üblichen Form kann es nach einem Tag noch nicht geben. Dazu müsste ich das Schiff ein paar Tage in Betrieb sehen. Eine Empfehlung gerne. Aber Vorsicht! Sie brauchen an Bord noch etwas mehr Handgeld als vielleicht auf deutschen Schiffen.

Was gibt es zu meckern?

In meiner SPA Suite funktionierte der Wasserkocher, für Kaffee oder Tee, nicht.  Kaffee gab es auch keinen in der Kabine, so war es dann wieder egal.  Auf deutsche Gäste ist man noch nicht wirklich eingestellt, auch wenn man gerne davon spricht.

Vielleicht etwas teuer?  Becks gezapft  5,95 Dollar, Kölsch 5.95 Dollar. Cool jedoch ist  die riesige Auswahl an Bieren. Davon alleine 47 vom Fass. SPA: Mein Standard Vergleichspreis ist wie immer eine Massage. Eine Massage gibt es in der einfachsten Version ab 119 Dollar.

Die Nebenkosten die Sie auf der Norwegian Escape erwarten, werden nicht wenig sein. Aber da haben wir einfach US Verhältnisse.

Kinder und Jugendprogramm:

Norwegian Escape
Norwegian Escape, Spielhalle für Kinder

Für alle Altersklassen ist gesorgt. Es gibt unterschiedliche Bereiche die von ausgebildeten Mitarbeitern betreut werden. Leider gibt es aber auch eine Spielhalle nach US Vorbild mit Videospielen, von Autorennen bis hin zu Schießübungen. All das für Punkte, die dann wieder in Preise eingelöst werden können. Nichts für deutsche Eltern.

Hier geht es zur Bildersammlung.

Sie möchten eine Reise buchen und brauchen eine Empfehlung?

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.