Was ist eigentlich los? Während die Zahlen bei den Kreuzfahrtunternehmen weiter in die Höhe gehen, verlieren die Verantalter die den klassischen Strandurlaub im Süden anbieten massiv. Erst kürzlich musste Ögertours einer der größeren der Branche aufgeben. Aber Vorsicht, was jetzt noch Trend ist, kann nicht dauerhaft so bleiben.
Trotzdem ist derzeit Expansionskurs angesagt und zwar bei allen Anbietern. Besonders massiv bei MSC Kreuzfahrten die für die nächsten Jahre 10 Neubauten ankündigen. Aber auch unsere deutschen Anbieter planen Zuwächse. AIDA Cruises will weitere 3 Schiffe bis 2020 bauen. Tui Cruises will sogar 4 Schiffe in Dienst stellen. Aber auch Costa plant noch 2 Neubauten und Norwegian auch noch 3 neue Schiffe.
MSC Kreuzfahrten plant den Grossangriff auf den deutschen Markt. Masse statt Klasse? Zengerle schwört im Interview wir sind eine internatinales europäische Produkt, und es gibt auch alles auf deutsch an Bord, bis hin zum Ausflug. hm Na und?
Wenn das allerdings das einzigste Argument ist, dann spricht nichts für MSC ausser vielleicht in Zukunft der Preis? Hier fehlt immer noch die emotionale Bindung, wie Sie von Tui oder AIDA geschaffen wird.
Warum also MSC buchen? Zengerle betont im Interview mit „Touristik Aktuell“, das die Reederei am meisten Provisionen zahlt. Aber das ist natürlich kein Buchnungsgrund für den Gast.
Norwegian Cruise Line macht es da besser, man holt sich das deutsche Publikum mit dem Premium All Inklusive Angebot. Da der deutsche sowieso auf Amerika steht…wird das ganze funktionieren. Die Abfahrten werden angepasst, ab bis Warnemünde oderHamburg!
Hinzu kommt das die Amerikaner wirklich mehr vom Service verstehen als die Deutschen.
Tui-Cruises punktet weiter mit Premium All Inklusive, aber Vorsicht, nicht Alles ist inkludiert.
Dazu greift Tui Cruises in die Nischenmärkte mit gezielten Themenreisen mit gerade aktuellen Stars oder diversen Kultfiguren wie Udo Lindenberg auf.
Allerdings wird es mit jedem neuen Schiff auch schwerer dieses Konzept durch zuhalten.
AIDA Cruises hat derzeit als Marktführer die günstigsten Einstiegspreise und gilt nicht zu unrecht als Innovator der Branche. dafür zahlen Sie aber an Bord alles Extra. Aida argumentiert: Bei uns zahlt jeder Gast nur das was er auch konsumiert hat.
Ob AIDA in Zukunft All Inklusive einführen muss, wird der Markt recht bald entscheiden.den mit jedem neuen Schiff steigt der Druck!
Phoenix Reisen ist der letzte verbliebene klassische Kreuzfahrtanbieter auf dem deutschen Markt. Kleinere Schiffe und weiterhin Weltreisen zu tragbaren Preisen zeichnen die Reederei aus.
Bei Phoenix folgt man nicht jedem Trend und das scheint durch aus das richtige Konzept zu sein.
Hapag Lloyd Kreuzfahrten kämpft weiter, nun mal wieder mit Aktion die auch noch heisst „Hapag Lloyd Cruises“ sucht neue Freunde. Die Reisebüros sollen nun massiver eingebunden werden. Tja auch hier fehlt eine emotionalle Grundlage. Hinzu kommen doch glaubwürdige Übernahmegerüchte. Sollte das eintreffen würde sich hier wieder einmal einiges ändern. Nach aussen hin spricht von Erfolg, aber Innen brodelt es weiter!
Fazit: Preise vergleichen wird sich in Zukunft immer mehr lohnen. Die Angebote werden sich immer ähnlicher werden. Die Qualität der Angebote wird dem Preisverfall Rechnung tragend ebenfalls in den Keller gehen. Schon jetzt beim einen oder anderen Anbieter zu merken.