Reederei Experten sagen weitere Rekord-Zuwächse auch in 2018 voraus

Kreuzfahrt Prognose

Es ist mal wieder Zeit einen Blick auf den deutschen Kreuzfahrtmarkt zu werden. Auch im Jahr 2018 wird es weiteres Wachstum geben. Die Reedereien erwartet für 2018 einen Zuwachs von mindestens 8 % immerhin nicht mehr ganz so viel, wie die Jahre zuvor. Das Wachstum ist hausgemacht. AIDA und TUI Cruises stellen weiter neue Schiffe in Dienst und erhöhen damit weiter die Kapazitäten.

Hier einmal die aktuellen Zahlen 2017:
1. AIDA Cruises 1,7 Mrd Euro Umsatz/ 1041600 Passagiere pro Kopf Umsatz 1632,- Euro
2. TUI Cruises 1,05 Mrd Euro Umsatz / 467000 Passagiere pro Kopf Umsatz 2248,- Euro
3. Phoenix Reisen 342 Mio Umsatz / 159 000 Passagiere pro Kopf Umsatz 2150,- Euro
4. Hapag Lloyd 311 Mio Umsatz / 26599 Passagiere pro Kopf Umsatz 11692,- Euro
5. MSC Kreuzfahrten 273 Mio Umsatz / 200000 Passagiere pro Kopf Umsatz 1365,- Euro
6. Costa Kreuzfahrten 230 Mio Umsatz / 208000 Passagiere pro Kopf Umsatz 1105,- Euro
(Zahlen fvw & Schätzungen)

Am billigsten fährt man also bei Costa Kreuzfahrten, gefolgt von MSC Kreuzfahrten und AIDA. Phoenix und TUI-Cruises bewegen sich im Mittelfeld, interessant aber auch das Phoenix Reisen (ausschließlich Kreuzfahrtumsatz) es bundesweit auf den dritten Platz schafft.
Während sich die Meyer Werft über volle Auftragsbücher freut (26 neue Schiffe bis 2024, bleibt fest zustellen, dass wirklich alle diese TOP 6 Anbieter neue Schiffe im Bau haben oder in Auftrag gegeben haben. Einzig Phoenix Reisen sucht noch nach einer Flottenergänzung. AIDA baut sogar mit der NOVA und 5000 Passagieren eine ganz neue Klasse.
70% so berichtet die fvw des gesamten deutschen Kreuzfahrtumsatzes teilen sich AIDA und TUI Cruises. Tui-Cruises spricht sogar fürs letzte Geschäftsjahr von einer Umsatzsteigerung von 30 % bei 15 % mehr Passagieren. Für die Reeder besonders gut ist auch das der Umsatz stärker wächst wie die Teilnehmerzahlen, was nichts anderes heißt wie stabile wachsende Preise.

Ein wichtiger Faktor / Trend dabei aber auch die Kostenreduzierung durch Einsparungen in Verwaltung, Reiseunterlagen oder Services an Bord. Gerade bei AIDA wird der Kunde darauf angesetzt möglichst alles selbst online zu erledigen. Das spart nicht nur Personal, sondern gibt der Reederei auch Planungssicherheit. Nicht einmal mehr vernünftige Kofferanhänger gibt es noch. Alles soll der Kunde selbst ausdrucken.

Teilnehmer verloren hat laut aktuellen Zahlen HLKF. Luxus ja.. aber nicht zu jedem Preis, Umstritten auch das Design der MS Europa 2, Für mache zu modern. Außerdem gibt es derzeit so viele tolle Angebote für weniger Geld. Warum soll ich bei HLKF 11000 Euro für die kleinste Kabine ausgeben, wenn ich bei Tui-Cruises fürs gleiche Geld wie ein Fürst in einer Suite reisen kann.

Aber nicht nur Tui Cruises, sondern auch NCL mit „THE Haven“, oder der „MSC Yacht Club“ sprechen genau diese Gäste an und können Punkten. Da aber HLKF unter anderem auch mit den in Bau befindlichen Expeditionsschiffen ein Spezialveranstalter ist, wird klar, das große Wachstum gibt es nur im Massenmarkt.
Fazit: Es bleibt spannend, wir befinden uns gerade in einer Hochphase die allerdings nicht ewig anhalten kann. Punkten werden in Zukunft neue Schiffe wie die AIDAnova die mit neuer Antriebstechnik auf Nachhaltigkeit setzen. Am Ende entscheidet aber der Reisepreis, der bei all den vielen kommenden Überkapazitäten schnell wieder fallen wird.

Jetzt den neuen Kreuzfahrtkalender bestellen

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.