der Gedanke ist klar! Was mache ich mit den teuren Schiffen, wenn Sie in der Wintersaison nicht verchartert sind. Was liegt da näher als Sie selbst zu vermarkten? Scylla ist in der Flusskreuzfahrtbranche ein Begriff! Viele Schiffe von Phoenix Reisen und Nicko Cruises zeitweilig auch von 1aVista gehören der Scylla AG aus der Schweiz die gleichzeitig auch oft den Hotelbetrieb organisiert. So besitzt und betreibt derzeit Scylla eine Flotte von 28 Schiffen. Nun die Hardware ist da, Personal hat man auch mehr als genug aber Konkurrenz zu den eigenen Kunden möchte man natürlich nicht werden. Deshalb will man zunächst auch nur die Nebensaison bedienen und vermarkten, die Zeit in der die erfahrenen Verkäufer wie Nicko und Phoenix die Flotten runterfahren, weil man die Masse nicht verkauft bekommt.
Wo Scylla hier zusätzlich Potential sieht kann ich nicht nachvollziehen. Andrea Kruse wurde nun eigens dazu ins Boot geholt. Andrea Kruse hat zuletzt für Silversea und Arosa Flussreisen gearbeitet und soll nun den Verkauf übernehmen. Die Ausrichtung des Vertriebes soll sich langfristig auf ganz Europa fokusieren auch wenn Anfänglich zunächst der DACH – Markt abgegrast werden soll.
Trotz den guten theoretrischen Voraussetzungen wird es sicherlich ein schwieriges Unterfangen insbesondere ohne den eigenen Charterkunden auf die Füsse zu treten. Alles in allem kann ich mir nicht vorstellen das dieses Projekt wirklich sehr lange läuft. Selbst wenn es funktioniert und die Schiffe bereits verfügbar sind, wären oder sind doch die Kosten nicht unerheblich wenn die Schiffe nicht ausgelastet werden.
Wenn es jedoch einfach wäre die Schiffe im Winter auszulasten würden die etablierten Verkäufer es auch selbst machen. „man möchte gehobende Kundschaft mit All Inklusive Konzepten ansprechen“. Da sehe ich schon das erste Problem. Eine echte gehobene Kundschaft ist ein All Inklusive Konzept völlig egal…!
Aber das ist natürlich nur meine Meinung...Ich wünsche natürlich dem Projekt viel Erfolg!