Kreuzfahrten „Wie lange laufen die fetten Jahre noch?“

Fette Jahre Kreuzfahrten….

Seit Jahren steigen die Verkaufszahlen für Schiffsreisen. Auch im Jahr 2019 werden Schiffsreisen für Reisebüros an Bedeutung gewinnen. Der alte Staub wurde abgeklopft und neue Ideen wurden entwickelt.

Jedes Jahr kommen neue Schiffe und damit Kapazitäten dazu. Geht das endlos so weiter? Kreuzfahrten sind längst die Umsatzbringer in den Reisebüros. Die Angebote werden mehr, die Preise fallen und die Reedereien sind gezwungen immer wieder neue Ideen zu präsentieren, um im Gespräch zu bleiben. Das führt zu seltsamen Auswüchsen. Nicht selten sind die Schiffe bereits Freizeitparks mit Achterbahnen, Spielhallen, Autoscooter, Kletterwänden usw. Das Image der Kreuzfahrt hat sich komplett gewandelt.

Der Druck immer wieder der beste Anbieter zu sein führt auch zu Änderungen. Der Preisdruck, Personalmangel und erhöhte Kapazitäten (21 neue Schiffe in 2019) haben laut einer aktuellen Studie zu schlechteren Bewertungen geführt.

Da muss man die Frage stellen ob die Qualität nachlässt? Grössere Schiffe machen es eben auch schwieriger und führen zur Massenabfertigung.

Übrigens bei allen Reedereien. Tui Cruises hat zwar auch verloren konnte aber trotzdem in den Bewertungen stabil auf Platz 1 landen. Platz 2 bleibt bei HL Cruises und Platz 3 bei AIDA.

Der Kunde interessiert sich nun mehr für Ausflüge und Routing weniger für den Preis. Man kann auch sagen das bei der Fülle der Angebote die fast alle das gleiche Kosten, nun doch Qualität beim Routing und den Ausflügen zum entscheidenen Verkaufsargument wird.

Mein Schiff 2
Mein Schiff 2

Die grossen Reedereien werden „gleicher“ Sie fahren gleiche oder ähnliche Routen die Ausflüge sind die Gleichen und die Preise sind auch ähnlich. Das lässt die Bedeutung der Marke in den Hintergrund geraten. Es zeigt sich der Trend zur Massenabfertigung, was Kunden gar nicht mögen.

Laut fvw Studie hat gerade AIDA Cruises mit dem Problem der Markenverwässerung zu kämpfen und musste 17 Prozentpunkte einbüssen im Vergleich zum Vorjahr.

MS World Explorer
MS World Explorer (Nicko)

Dieser Trend, soll nun auch Nicko Cruises helfen sich am Markt zu etablieren und macht kleinere Schiffe (200 -600 Gäste) wie Sie Phoenix und TransOcean unterhalten wieder interessanter. Auch wenn es etwas teurer wird.

Bei Punkten wie verlässliche Qualität, Routing, Landausflüge, Gastronomie und Kabinenqualität ist zB. AIDA Cruises nicht in den Top 3, Tui Cruises deutlich häufiger.

Interessanter Weise aber ist AIDA Cruises im Preis-Leistungs-Vergleich, Entertainment, Wellness, Sport /Fitness und Nachhaltigkeit ganz vorne mit dabei sogar auf den ersten Plätzen.

Fette Jahre Kreuzfahrten
AIDAnova

Bei AIDA Cruises stellt sich immer häufiger die Frage ob die Abschaffung des Clubkonzeptes wirklich die richtige Idee war? Denn ein Schiff für Jedermann zu sein macht es natürlich auch konzeptionell schwierig. Es stellt die AIDA Flotte in den direkten Vergleich

Das soll aber nicht heissen, das andere keine Probleme haben. Tui Cruises wird derzeit laut Reisebürostudie mit den Argumenten Wohlfühlschiff, deutsch und All Inklusive verkauft, ob das in Zukunft reichen wird? Ist das die Zielgruppe mit der Tui Cruises dauerhaft arbeiten möchte? Das war bei Gründung schon das Problem von Richard Vogel.

Auch im Umsatzranking ist AIDA weiter auf Platz 2 und Tui konnte den Abstand noch vergrössern. Es folgen erstaunlicher Weise in Reihenfolge MSC, Phoenix, HL Cruises und Costa.

An Profil haben auch dieses Jahr wieder verloren MSC Kreuzfahrten, NCL und Costa Crociere. Die Reedereien wissen das natürlich und kämpfen dagegen an. Allerdings wirkt es oft hilflos wenn einfach ständig die Marketingmanager ausgetauscht werden oder unverständliche All Inklusive oder Kabinen Konzepte vorgestellt werden die in Ihren Leistungen unklar sind. 6 verschiedene Möglichkeiten die gleiche Reise und Kabine zu buchen, wer will das schon?

Im luxeriösen Segment ist Silversea Cruises der deutschen HL Cruises dicht auf den Versen. Allerdings fehlen im Vergleich die US Edelanbieter wie Seabourn oder Oceania.

Spannend auch zu sehen das inzwischen 72 % der Kunden nach Umweltaspekten und Nachhaltigkeit fragen.

Fazit: Der Markt wird schwieriger! Ich habe übrigens noch nie so viele Kreuzfahrtwerbespots gesehen wie dieses Jahr. Auch das bestätigt den Trend. Die fetten Jahre sind vorbei? Nun vielleicht noch nicht sofort aber das Ende ist in Sicht!

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.