Fake News WDR – ist leider immer öfter ein Problem in der Berichterstattung über Kreuzfahrten. Im aktuellen Fall hatte ein WDR Reporter bewusst falsche Angaben gemacht. Der WDR musste das Video zurück nehmen. Zu sehen ist es aber trotzdem bei Youtube. Das Video und einen guten Bericht dazu finden sie bei Cruisetricks.
In den letzten Wochen und Monaten tauchen immer mehr Artikel zum Thema Kreuzfahrten auf, die mit tollen Überschriften animieren sollen eine Seite zu besuchen. Die Inhalte sind oft schlecht recherchiert und nicht selten auch völlig falsch.
Gerne wird auch mit falschen oder veralteten Informationen gearbeitet. Wie einseitig dann eine Berichterstattung ausfallen kann haben wir kürzlich beim NDR sehen können, als es um die Umweltbelastungen ging.
Fake News WDR — Hier ein paar unseriöse Artikelüberschriften ich erspare uns die Texte:
- Wie (un-)sicher sind die Außentüren auf einem Kreuzfahrtschiff wirklich?
- 9 Fehler, die deine Kreuzfahrt ruinieren könnten
- Kreuzfahrt-Arzt packt aus: In manchen Fällen werden Passagiere von der Crew verfolgt
- Kreuzfahrt-Mitarbeiter beichten: Diese Skandale sind auf hoher See wirklich passiert
- Darum sollten Sie auf Kreuzfahrt das Badezimmer niemals ohne diese eine Sache nutzen
- Kreuzfahrt-Mitarbeiter gestehen: So viel Sex hat die Crew
- Kreuzfahrt-Schock: Crew-Mitglied hat Sex in Gäste-Kabine
Wenn man dann die Artikel wirklich liest stellt man schnell fest. Da schreiben Leute die keine Ahnung haben und es steckt keine sachliche Information dahinter. Leider machen solche Artikel unerfahrenen Kreuzfahrern Angst und informieren nicht seriös.
Deshalb sollten Sie als unerfahrener Leser immer darauf achten, wo Sie etwas nachlesen. Im Zweifel fragen Sie nach, seriöse Portale werden Ihnen immer antworten. Sind Sie trotzdem unsicher, dann wenden sie sich an die Reederei.
Besonders negativ, muss man leider sagen, fällt mir auch das Portal Reisereporter auf. Es gibt viele Artikel über Kreuzfahrten aber leider die meisten Artikel nur peinlich. Was hat das noch mit seriöser Berichterstattung zu tun?
Claus Blohm