Es war nicht anders zu erwarten. Einer muss ja Schuld sein. Nach dem nun die ersten Untersuchungen ergeben haben das der Öldruck zu niedrig war und das zum Ausfall aller 4 Maschinen führte, kommt nun Kritik am Kapitän auf.
Da stellt sich mir aber auch zuerst die Frage nach den Technikern an Bord. Gibt es keine Anzeigen für den Öldruck und entsprechende Warneinrichtungen. Das macht ja sogar mein Golf besser?
Zitat: Das im Sturm aufgewühlte Meer habe die Tanks wohl so stark bewegt, dass die Schmierölpumpen ihre Versorgung versagt hätten. Das habe einen Alarm wegen niedrigen Öldrucks ausgelöst, was kurz darauf zur automatischen Abschaltung der Motoren geführt habe.
Hätte der Kapitän dieses Fahrgebiet vermeiden können und sollen? Fachleute hingegen bestätigen, das ein Schiff von der Grösse der Viking Sky keinerlei Probleme hätte haben dürfen. Mit dem Ausfall der Maschinen konnte keiner rechnen.
Andere Wissenschaftler sagen, man hätte nur in Gebieten fahren dürfen, die auch eigene Rettungsboote im Einsatz ermöglichen. Ein Schiff der Hurtigruten ist extra nicht losgefahren um das Fahrgebiet, auf Grund der Wetterlage, zu meiden.
Eine Frage bleibt natürlich trotzdem bei allen unterschiedlichen Meinungen. Wie kann man auf offener See ohne Rettungsboote mehr wie 1000 Menschen, in angemessener Zeit, sicher evakuieren? Auch wenn der Vorfall glimpflich ausgegangen ist, was hätte passieren können, wenn die Ankerkette gerissen wäre? oder oder…..