Es war schon erstaunlich. Mit großem Spektakel und Marketing-Aufwand wurde auf dem deutschen Markt „All Inklusive“ bei Norwegian Cruise Line eingeführt. Jetzt wurde alles wieder abgeschafft.
Dazu sollten zusätzliche Schiffe von Deutschland aus fahren. Der Erfolg kam nicht schnell genug. Der Geschäftsführer getauscht. Aber war das richtig?
Letztendlich gibt Norwegian das letzte Alleinstellungsmerkmal gegenüber der anderen US Konkurrenz auf. Nun ist Norwegian wieder ein einfacher US Anbieter ohne besondere Vorteile.
Der neue Mann an der Spitze schafft „All Inklusive“ wieder ab und bietet statt dessen zubuchbare Serviceleistungen an. Nun nicht wirklich was Neues. Für den deutschen Gast der sich gerade an All Inklusive gewöhnt eher abschreckend. Da nützt es auch nichts wenn man das ganze „Free at Sea“ nennt.
Auch das Serviceentgeld wird wieder täglich aufgebucht. Also zurück zu den alten Hüten.
- Getränkepaket
- Spezialitätenrestaurantpaket
- Internet-Paket
- Landausflugspaket mit Guthaben von 50 US-Dollar pro Kabine und Hafen
- Freunde & Familie zahlen nur die Steuern
Diese Dinge sind jetzt, waren aber auch vorher schon buchbar. All Inklusive wurde also ersatzlos gestrichen. So wird Norwegian Cruise Line auf dem deutschen Markt weiter an Anteilen verlieren. Die Zahlen sind bereits jetzt rückläufig.
Während man bei Norwegian hofft das Internetpaket würde wahrscheinlich oft gebucht werden, gehen andere Reedereien schon zu kostenlosen Angeboten über. Also wer es kompliziert will mit den zubuchbaren Paketen ist bei Norwegian gut aufgehoben.