MS Viola Reisebericht — Der Weg wird nicht einfach sein. Das große Geld wird damit nicht zu machen sein, Es werden Probleme auftauchen, die nur schwer zu lösen sind und trotzdem hat sich Phoenix Reisen da zu entschlossen hier endlich zu handeln.
. . . auf diesem Schiff der
Barrierefreiheit für Menschen, die den Rollstuhl oder den Rollator
benötigen oder ganz einfach Schwierigkeiten mit dem Überwinden
kleinerer Stolperquellen haben, wird es nun möglich sein, vom Wasser
auf das wunderbare Rheinufer zu sehen. Selbstredend auch andere Ufer,
wo auch immer dieses Schiff zum Einsatz kommen wird.
Urlaub für Menschen, für die eine Flussreise nur ein schöner Traum war, der nun jedoch Wirklichkeit wurde bzw. wird.
Was für den Reisenden ohne Einschränkung selbstverständlich ist, stellt sich häufig für Menschen mit einem Handicap als sehr problematisch dar.
Die „Viola“ soll und wird
(hoffentlich) diese Lücke langfristig schließen können . . .
Ein spannendes Unternehmen, was, das sei schon vorweggenommen, technisch gelungen ist. Die Gäste kommen problemlos an und von Bord der MS Viola. Auf dem Schiff ist kein Hindernis zu entdecken, was das Prädikat „barrierefreie“ entkräften könnte.
Die Kabinen sind behindertengerecht. Das Bett höhenverstellbar, dieToilette in angenehmer Höhe, das Waschbecken selbstverständlich unterfahrbar, der Dusche, so die Bemerkung der Gäste, fehlt ein Vorhang, so das eine Überschwemmung vermieden werden kann.
Was nicht am Luxus „knabbert“, aber an der Bequemlichkeit für den Einzelnen ist die fehlende Ablage für Seife und Ähnliches, in der Dusche selbst.
Noch eine Besonderheit gilt es hervorzuheben, auf der MS VIOLA gibt es einen kleinen, aber feinen Beautybereich, sprich: einen Friseursalon, von diesem wird auch Gebrauch gemacht. Kurze Terminabspache und schon steht einer Verschönerung und dem dadurch gesteigerten Selbstwertgefühl , nichts mehr im Wege
Barrierefreiheit ist auch und im Besonderen möglich durch die sensible Begleitung der Menschen an Bord des Schiffes, dem Servicepersonal im umfassenden Sinne.
Stellvertretend seien hier „nur erwähnt, die Kreuzfahrtleitung Anja Voß und Kees-Jan van Oursouw von Phoenix Reisen.
Die Service-Crew war absolut bemüht, nur fehlte ab und an das sprachliche oder fachliche Rüstzeug, um unmittelbar auf manch besonderen Wunsch eines Gastes eingehen zu können. Wobei diese Lücke wohl durch intensive Schulung schnell geschlossen werden kann.
Ein neues Schiff, eine ehrenwerte Idee, ein neues Team da wächst was…!
Phoenix schreibt zurecht in den eigenen Ankündigungen, sinngemäß „wir lernen mit jeder Reise“!
Die angebotenen Ausflüge sind für Jedermann/frau, Dank der, zum Einen mitgereisten Helfer (Malteser) und zum Anderen hilfsbereiten Menschen gut zu bewältigen. Alles jedoch nur möglich durch die angenehm unauffällige Organisation der beiden Phoenix Reiseleitung F O T O an Bord. Hier sei schlicht aus der jetzt gemachten Erfahrung, vorausgeschickt: in diese Hände können sich zukünftige Gäste ganz unbesorgt begeben.
Alles ist möglich, auch ein „bayerischer Frühschoppen“ auf dem Sonnendeck, einfach Spaß haben . . . unter diesem Motto ist das Leben an Bord der MS VIOLA ganz locker. FOTO
Wir verzichten hier bewusst auf Barpreise oder Ausflugspreise. Diese Informationen finden Sie in unseren anderen Reiseberichten über Phoenix Reisen.
Am Ende der Reise bzw. nach 6 Tagen und Nächten an Bord . . ist das Fazit, ein gelungener Start auf dem Weg in die Unabhängigkeit der Menschen mit einem Handicap, aber auch die Erkenntnis das wir eigentlich noch viel mehr tun könnten. Phoenix Reisen sei aber ganz unbefangen Dank gesagt für diesen Anfang!. . . kurzum – die MS VIOLA ist BARRIEREFREI
Die MS Viola gilt als: „vom Kreuzfahrttester empfohlen“