Kreuzfahrten – wirklich Klimakiller?

Kreuzfahrten Klimakiller — derzeit ist es in vielen Medien Thema Nummer eins. Nach dem man nun Freitags nicht mehr zur Schule geht, ist es Trend geworden jetzt gegen Kreuzfahrer zu hetzen. Heute ist es der Kreuzfahrer morgen wahrscheinlich die E Bike Fahrer.

Ab nächste Woche fliegen wieder tausende Menschen in den Süden, wo sind da die Demos an den Flughäfen?

Kreuzfahrten Klimakiller

Da die Kreuzfahrt-Flotte zahlenmäßig nicht einmal ein halbes Prozent aller in Betrieb befindlichen seegängigen Schiffe ausmacht, ist ihr Einfluss auf das Klima verschwindend gering. kommentiert Horst Köhler

Es wird ein Feindbild gebraucht, welches derzeit, es ist nämlich Saison, Samstag und Sonntags in den deutschen Häfen auftaucht.

Mal davon abgesehen, das alle diese Gäste nicht in den Urlaub fliegen und in der Zeit in der Sie an Bord sind das eigene Auto nicht nutzen…ich könnte hier endlos fortfahren…

…ist es wirklich ein Problem, ein logistisches Problem.

JA Schiffe ab einer gewissen Größe müssen nicht nach Venedig und auch ich finde das 12000 Menschen gleichzeitig in einem kleinen Hafen ein Problem sind.

Allein der Grösse und Masse wegen hat sich die Kreuzfahrt in Ihrem grundlegenden Sinn völlig verändert. 20 Mio Urlauber möchten 2020 eine Kreuzfahrt machen. Selbst wenn man die Form des Urlaubes nicht mag stellt Sie jedoch kein bedrohliches Umwelt-Problem dar.

Die pure Schiffsgrösse macht Kreuzfahrten auch für normale Menschen bezahlbar, daher auch der grosse Erfolg. Trotzdem mag ich lieber kleine Schiffe. Alles eine Frage von Angebot und Nachfrage.

Die Reedereien beschäftigen inzwischen ganze Abteilungen damit, die Schiffe umweltfreundlicher zu machen dazu werden auch regelmässig Berichte veröffentlicht. Da geht es inzwischen um weit mehr wie den CO 2 Ausstoss.

Es geht um Essensreste, Strohhalme, Pfandsysteme, Putzmittel uvm.

AIDA Cruises hat inzwischen ein Gas betriebenes Schiff. Viele weitere sind bereits in Bau, weitere umweltfreundliche Technologien sind in Testphasen.

Viele Schiffe haben bereits eine Landstromversorgung. Es liegt nun an den Häfen und der Politik diese Möglichkeiten für Schiffe verbindlich zu machen.

Wir können darüber streiten ob es wirklich die vielen Freizeitparks an Bord braucht. Meiner Meinung nach braucht es wirklich keinen Hochseilgarten an Bord, auch auf eine Cart-Rennbahn kann ich verzichten.

Klasse statt Masse..

..heisst der neue Trend und bedeutet eigentlich nichts anderes, wie zurück zu den Wurzeln. Vegane Kreuzfahrten (TransOcean) oder Kreuzfahrten mit Hund (1aVista), Singlereisen und barierefreie Angebote (Phoenix Reisen) werden forciert. Themenreisen sind angesagt.

Anspruchsvolle Expeditionskreuzfahrten z.B. von Hl Cruises, Ponant oder Nicko Cruises sind ebenfalls sehr begehrt. Auch hier kommen ständig Neubauten. Und dann sind da noch die völlig klimaneutralen Segelkreuzfahrten.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.