Umweltschützer laufen Sturm. Erneut haben mich viele Mail zu diesem Thema erreicht. Wer auf einem Kreuzfahrtschiff Urlaub macht, darf kein gutes Gewissen mehr haben…Ist das wirklich so? Sind wirklich 2,3 Mio deutsche Kreuzfahrturlauber Umweltsünder?
Initiativen und sogar so genannte Kampfgruppen haben sich in Stellung gebracht. Es werden seltsame Messungen durchgeführt die nach Prüfung keinen realen Wert darstellen. Es gibt eine einseitige unseriöse Berichterstattung….. Kreuzfahrtschiffe sind eben dankbare Ziele, wenn würde ein Protest bei einem Containerschiff interessieren? Dort wäre der Protest allerdings besser aufgehoben.
Was viele nicht wissen ist, das Nachhaltigkeit und Umweltschutz bei den Reedereien eine immer grössere Rolle spielen. Es werden Ziele gesteckt, schon im ganz eigenen Interesse. Die internationale Kreuzfahrtvereinigung CLIA möchte langfristig alle Schiffe komplett CO² frei machen.
Weltweit fahren derzeit 300 Kreuzfahrtschiffe. Das sind übrigens nicht einmal 0,6 % aller Schiffe auf den Weltmeeren (52 000). Mehr als 100 Kreuzfahrtschiffe sind bereits mit Abgasreinigungssystemen ausgestattet. Weitere Nachrüstungen sind geplant.
Bereits bis 2026 soll es 26 Kreuzfahrtschiffe geben, die mit LNG betrieben werden. Bis 2030 soll der CO² Ausstoss um 40 % gesenkt werden. Keine andere Branche arbeitet so intensiv an Verbesserungen der Umwelt Technik.
Fakt ist das es sicher massive Umweltverschmutzungen durch Schiff gibt, aber Kreuzfahrer sind nur ein Bruchteil, des Problems.
Leider interessieren die eigentlichen Fakten bei Protestaktionen nicht. Eine sinnvolle Diskussion über da Problem ist nur möglich, wenn auch alle Fakten berücksichtigt werden.
Dazu kommt das zum Beispiel die Landstromversorgung in Hamburg durch die Politik nicht gefördert wird. Obwohl die Schiff die technischen Voraussetzungen haben, verzichten Sie oft auf den Anschluss, weil die Stadt Hamburg die Preise sehr teuer macht.
Manches Hotel an Land könnte sich die Umweltkonzepte an Bord zum Beispiel nehmen. Es wird auf Plastik verzichtet, Essen wird genau berechnet, damit weniger weggeworfen werden muss. Dazu kommen Abfallmanagement und umweltfreundliche Ausflüge uvm. Es gibt bei vielen Reedereien eigene Abteilungen, die nichts anderes tun, als zu überlegen was man noch Besser oder Nachhaltiger machen kann.
Haben Sie vielleicht schon einmal ausgerechnet, wie viel CO² die Menschen an Bord nicht produzieren, wenn Sie zu Hause nicht Auto fahren, heizen, kochen oder anderen Tätigkeiten nachgehen? Man kann auch sagen 1000 Autos stehen bleiben, 1000 Wohnungen nicht geheizt werden usw……
Also bitte weniger Geschrei, aber gerne sinnvolle Diskussionen auf Grundlage von Fakten. Es liegt nur in der Hand der Politik die Gesetze so zu gestalten, das ein umweltfreundlicher Kreuzfahrturlaub möglich ist.
Ich bitte um Nachsicht weil ich das Thema noch einmal aufgegriffen habe.
Claus Blohm