dieses alte und einfache Marketinginstrument, ist wohl das was die meisten deutschen Kreuzfahrtreedereien vernachlässigt haben. Also nicht das tun, sondern, wie Wybcke Meier von Tui Cruises treffend sagt…das lauter darüber reden!
Wenn es um Klimaschutz, Müllvermeidung, Restevermeidung und nachhaltige Angebote an Bord geht, sind die meisten Reedereien schon sehr weit. Allerdings liest kaum jemand Umweltschutzberichte im trockenen PDF Format und wie sich rausstellt auch nur wenige Journalisten die eher im Bildzeitungsformat reisserisch darüber berichten. Recherche scheint also in der schnellen Zeit in der wir leben nicht mehr so wichtig. Die Meldung ist ja auch in wenigen Stunden wieder nach unten gerutscht.
Ganze Abteilungen beschäftigen sich mit diesen Problemen, und man glaubt es kaum, nicht erst seit diesem Jahr!
Ja, die Branche muss umdenken, das muss ohne wenn und aber passieren, aber es gibt weitere wichtige Ansätze, z.B. die Passagierzahlen in den Reisezielen. Wann bringe ich wie viele Passagiere wo hin? Muss es wirklich Venedig sein? Muss jeden Tag eine neuer Hafen angelaufen werden? Vielleicht einen Seetag mehr?
Die komplette klimaneutrale Kreuzfahrt wird es so schnell nicht geben. Die Ziele sind aber gesteckt, Felix Eichhorn von AIDA Cruises will es auf 94 % bis 2023 schaffen und ist damit unangefochten Nummer eins.
Es gibt bereits diverse Reinigungssysteme & Filter, Abwassereinigung, Müllverbrennung an Bord CO2 frei, Pfandsysteme für Batterien ganz aktuell wird die AIDAperla zum Hybridschiff (Batteriebetrieb), uvm. Phoenix Reisen hat z.B. in die neue (alte) MS Amera massiv in die Umwelttechnik investiert!
Aber auch die Gesetzgeber haben bereits die Regeln deutlich verschärft!
Bisher hat auch noch kein Schreiberling mal wirklich recherchiert wie viel Geld die Reedereien für soziale Zwecke spenden. Auch das ist nur möglich weil die Gesellschaften erfolgreich verkaufen.
Phoenix spendet jedes Jahr einen Millionen Betrag, AIDA baut Schulen in Asien….und so hat jede Reederei irgendein oder auch mehrere soziale Projekte! Alleine darüber könnte man ein eigenes Buch schreiben.
Und bitte, ganz wichtig, die Dinge auch zu Ende denken und dann erst entscheiden! Nicht jede Änderung ist wirklich sinnvoll wenn man alle Umstände bis zum Schluss berücksichtigt!
Nicht zuletzt hilft auch die immer fortschreitende Digitalisierung nachhaltiger zu werden. Weniger Stromverbrauch, weniger von allen ….weil man die Wege der Passagiere und deren Verbrauch besser steuern und nachvollziehen kann.
Warum hackt man derzeit so gerne auf Kreuzfahrten rum?
In Deutschland buchen nur 2,6 % der Urlauber Kreuzfahrten. Weltweit machen ca. 30 Mio Menschen Urlaub auf dem Schiff. Der Anteil der Kreuzfahrtschiffe auf den Weltmeeren liegt immer noch untert 1 %. Das kann man natürlich mit dem Rest von 95 % auf der Kreuzfahrt rumhacken, sei es aus Unwissenheit, Neid oder einfach nur weil viele Kreuzfahrten immer noch für dekadenten Luxusurlaub halten.