Getauft im Eis – mit Eis: Hybrid-Expeditionsschiff als erstes Schiff in der Antarktis getauft

Das Hybrid-Expeditionsschiff Roald Amundsen von Hurtigruten schreibt Geschichte – als erstes Schiff überhaupt, das seine Taufe in der Antarktis feierte.

Expeditionsschiff Roald Amundsen
Expeditionsschiff Roald Amundsen

In Beisein von Crew und Gästen aus mehr als 20 Ländern, die an der aktuell stattfindenden ersten Antarktisreise eines Hybrid-Expeditionsschiffes teilnehmen, erhielt MS Roald Amundsen offiziell in der Chiriguano Bucht, Brabant Insel, Antarktis, Donnerstagmorgen 10:00 Uhr Ortszeit, seinen Namen.

„Wir konnten uns keinen besseren Ort als die Antarktis vorstellen, um ein wirklich einzigartiges Schiff wie die Roald Amundsen zu taufen“, sagte Hurtigruten CEO Daniel Skjeldam.

Expeditionsschiff Roald Amundsen Spektakuläre Location – spektakuläre Zeremonie

Für die Taufe ersetzte die Patin und Polarpionierin Karin Strand die traditionelle Flasche Champagner durch ein Stück Eis und belebte damit ein altes Ritual neu, das von Polarheld Roald Amundsen erfunden wurde.

Als Strand das Eis gegen den Bug des Schiffes schlug, wählte sie Amundsens Worte, mit denen er 1917 das Polarschiff Maud taufte:

„Es ist nicht meine Absicht, den Champagner zu verschmähen, aber so bekommst du einen Eindruck deiner zukünftigen Heimat: Denn für das Eis bist du gebaut, im Eis wirst du den größten Teil deines Lebens bleiben, und im Eis wirst du deine Aufgaben erfüllen“.

Expeditionsschiff Roald Amundsen Mit grüner Technologie zum weißen Kontinent

Hurtigruten, der weltweit größte Anbieter von Expeditions-Seereisen, hat MS Roald Amundsen speziell für die Erkundung einiger der spektakulärsten Gewässer der Welt entwickelt. Indem es seine Gäste zu Zielen wie der Antarktis, Alaska, und der Nordwestpassage bringt, ehrt das hybridbetriebene Expeditionsschiff das Vermächtnis seines Namensgebers.

„Für uns alle an Bord der Roald Amundsen ist dies ein besonderer Tag zu Ehren eines besonderen Schiffes. Sie ist das innovativste Schiff, das seit langem in Dienst gestellt wurde. Wir hoffen, dass sie als Inspiration für andere dienen wird“, sagte Kapitän Kai Albrigtsen.

Auf dem mit grüner Technologie ausgestatteten Schiff werden große Batteriepakete verwendet, um die schadstoffarmen Motoren zu unterstützen. Dadurch reduziert sich der CO2-Ausstoß um mehr als 20 Prozent im Vergleich zu Schiffen gleicher Größe.

„Ich fühle mich wirklich geehrt, einen solch historischen Moment mit gleichgesinnten Entdeckern und Kollegen zu teilen, die sich der nachhaltigeren Erkundung unserer Ozeane verschrieben haben“, sagte Taufpatin Karin Strand.

Im Kielwasser der großen Entdecker

Der Namensgeber des Schiffes gilt als größter Entdecker aller Zeiten. Polarheld Roald Amundsen führte die erste Expedition durch die Nordwestpassage, die erste Expedition zum Südpol sowie die erste Expedition, die nachweislich den Nordpol erreicht hat.

MS Roald Amundsen schrieb diesen Sommer als erstes Kreuzfahrtschiff mit Batterieantrieb Geschichte und war das erste Hybridschiff, das die legendäre Nordwestpassage durchquerte.

Nach Abschluss der Antarktis-Saison 2019/2020 wird MS Roald Amundsen im Sommer 2020 Alaska erkunden.

Ein zweites batteriebetriebenes Hybrid-Expeditionsschiff – MS Fridtjof Nansen – wird im kommenden Frühjahr in die wachsende Hurtigruten Flotte aufgenommen. Das Schwesternschiff befindet sich derzeit im Bau auf der norwegischen Kleven Werft und wird voraussichtlich vor ihrem Debüt im April 2020 geliefert.

MS Roald Amundsen

Das weltweit erste hybridbetriebene Kreuzfahrtschiff, ausgestattet mit großen Batteriepacks und innovativer Technologie.

Baujahr: 2019 Kleven Werft, Norwegen
Brutto-Tonnage: 20.889
Länge: 140 m
Breite: 23,6 m
Tiefgang: 5,3 m
Gäste: 530 (500 in der Antarktis)
Kabinen und Suiten: 265
Besatzung: 151
Reisegeschwindigkeit: 15 Knoten
Eisklasse: PC-6

Die Einrichtungen an Bord umfassen: Ein voll ausgestattetes Science Center, Aussichtsplattformen, Infinity-Pool, Panoramasauna, Wellnesscenter, drei Restaurants, Bars, Explorer Lounge, mehr als 50 % der Kabinen mit eigenem Balkon.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.