Die Braemar, Balmoral und Black Watch, der Fred Olsen Cruise Line werden diesen Winter während des geplanten Trockendocks auf der Werft Blohm + Voss in Hamburg verschiedene technische Arbeiten sowie allgemeine Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten unterzogen.
Auf den Schiffen werden auch mehrere neue öffentliche Bereiche und Kabinenerweiterungen geschaffen. Peter Deer, Geschäftsführer von Fred. Olsen Cruise Lines sagte: „Wir sind sehr stolz auf unsere kleineren klassischen Kreuzfahrtschiffe und wissen, wie wichtig es ist, in laufende Upgrades zu investieren, damit unsere Gäste die Schiffe weiterhin von ihrer besten Seite genießen können.
„Unsere aufgefrischte und erneuerte Flotte wurde nach der letzten Runde bei bei Blohm + Voss in den Jahren 2017 und 2018 sowohl von Neu- als auch von Bestandsgästen sehr gut angenommen.
Wir möchten unseren Gästen die renovierten Schiffe vor Weihnachten vorstellen … die ideale Umgebung, um die festliche Jahreszeit zu genießen. “
Neben der umfassenden Renovierung der Unterkünfte an Bord der Braemar und der Balmoral werden einige Kabinen auf der Black Watch mit neuen Badausstattungen ausgestattet.
Auch das Haupt Deck 6 auf der Balmoral wird es eine Reihe von Verbesserungen geben. Im vorderen Bereich entsteht ein neuer Oriental Room, in dem nach Angaben des Unternehmens exotische Tees und fernöstliche Cocktails und Getränke serviert werden.
Eine neue Fotogalerie wird in der Mitte des Hafens des Schiffes hinzugefügt. Die Braemar ist bereits in der Werft am 14. November eingetroffen und ist für ihre nächste Kreuzfahrt am 24. November geplant.
Die Balmoral soll am 10. Dezember in die Werft einlaufen, ihre nächste Kreuzfahrt findet am 20. Dezember statt. Schließlich wird die Black Watch am 11. Dezember auslaufen und am 21. Dezember findet eine Weihnachtsfeierkreuzfahrt für eine Nacht statt.
Das vierte Schiff im Fred. Die Olsen-Ozeanflotte, Boudicca mit 880 Gästen, wird im Herbst 2020 ihre nächste Überholung erhalten, teilte das Unternehmen mit.