Erstanlauf Barcelona – Das neue Costa Flaggschiff mit LNG-Technik Costa Smeralda

LNG-Technik Costa Smeralda

Die Costa Smeralda ist das erste Schiff der italienischen Reederei, das verflüssigtes Erdgas nutzt – eine Innovation in diesem Sektor, die eine deutliche Verringerung der Umweltauswirkungen des Schiffsbetriebs ermöglichtBarcelona ist der erste Hafen, in dem die Costa Smeralda willkommen geheißen wird. Barcelona wird eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung der LNG-Technologie und – Infrastruktur spielen.

Erstanlauf Costa Smeralda in Barcelona

LNG-Technik Costa Smeralda
Costa Smeralda

Barcelona, 18. Dezember 2019 – Der offizielle Erstanlauf der Costa Smeralda findet am 18.12. in Barcelona statt. Das das neue Flaggschiff von Costa Crociere wird mit Flüssiggas (LNG) betrieben, einer Innovation in der Kreuzfahrtindustrie, die von der Costa Group als erster Betreiber überhaupt eingeführt wurde, um die Umweltbelastung deutlich zu reduzieren. 


Barcelona ist der erste Hafen, in dem die Costa Smeralda willkommen geheißen wird, nachdem das Schiff die Meyer-Werft in Turku verlassen hat. Ein Plakettenaustausch mit den örtlichen Behörden fand statt, um die Ankunft des Schiffes zu feiern.

Costa Smeralda

Während des Zwischenstopps in Barcelona wurde das Schiff mit LNG betankt und internationalen Journalisten vorgestellt. Die erste Costa Smeralda-Kreuzfahrt startet am 21. Dezember in Savona. Barcelona wird dann am 23. Dezember im Rahmen einer einwöchigen Kreuzfahrt wieder besucht, bei der auch Marseille, Palma de Mallorca, Civitavecchia und La Spezia angelaufen werden. 

Costa plant 5 LNG Schiffe für die Flotte


Die Costa Smeralda ist das erste Schiff der Costa Flotte, das LNG sowohl im Hafen als auch auf See einsetzt. Es ist Teil eines Investitionsplans, der über sechs Milliarden Euro für sieben neue Schiffe vorsieht, die bis 2023 an die Costa Gruppe abgeliefert werden sollen, die aus Costa Crociere, AIDA Cruises mit Sitz in Deutschland und Costa Asia besteht.

Costa Smeralda

Fünf der Schiffe – darunter Costa Smeralda und ihr Schwesterschiff Costa Toscana, das sich derzeit bei Meyer Turku im Bau befindet und 2021 abgeliefert werden soll – werden mit LNG betrieben.
Barcelona wird ein wichtiger Hafen für die Entwicklung der LNG-Technologie in der Kreuzfahrtindustrie sein, da drei Schiffe der Costa Gruppe mit diesem emissionsarmen Kraftstoff regelmäßig die Stadt besuchen. Costa Smeralda wird bis Ende 2021 während einwöchiger Kreuzfahrten im westlichen Mittelmeer rund 100 Anläufe hier haben; ab 2021 wird die Costa Toscana auch jede Woche in Barcelona festmachen; während die AIDAnova bereits 2019 wöchentlich in Barcelona anlegte und in 2020 wiederkommt. Alle drei Schiffe werden ihre Flüssiggasbetankung allein in Barcelona durchführen. 

Costa Smeralda ist eine reisende „Smart City“.

Die Costa Smeralda ist eine reisende „Smart City“. Neben der großen Innovation des LNG-Antriebs verfügt das Schiff über eine Reihe modernster technologischer Innovationen, die die Umweltbelastung weiter reduzieren sollen. Der tägliche Wasserbedarf wird dank der Entsalzungsanlagen des Schiffes direkt aus dem Meer gedeckt.

LNG-Technik Costa Smeralda
Costa Smeralda

Der Energieverbrauch wird durch den Einsatz von LED-Leuchten, die Rückgewinnung der von den Motoren erzeugten Wärme, die besonders energieeffiziente Form des Rumpfes und durch energierückgewinnende Aufzüge der neuen Generation auf ein Minimum reduziert.

 LNG-Technik Costa Smeralda – besser gehts es nicht

Dem Essen auf der Costa Smeralda wird besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Das 4GOODFOOD-Programm der italienischen Reederei widmet sich seit 2017 der Reduzierung von Lebensmittelabfällen und der Verwertung von Überschüssen für soziale Zwecke.

Costa startet mit italienischen Gästen wieder

Natürlich wird das Programm auch auf der Costa Smeralda umgesetzt. Darüber hinaus wird das neue Schiff mit den Restaurants LAB – Laboratorio und del Gusto – zeigen, wie man mit einem unterhaltsamen Ansatz die Gäste für mehr Nachhaltigkeit im Umgang mit Lebensmitteln gewinnen kann. 

Mit einer Bruttotonnage von über 180.000 und über 2.600 Kabinen ist die Costa Smeralda das Ergebnis eines einzigartigen kreativen Projekts unter der Leitung von Adam D. Tihany.

Costa Flotte zählt 29 Schiffe

Costa Smeralda

Mit seiner Idee lässt er die Gäste das Beste Italiens an Bord erfahren. Tihany vertraute auf ein internationales Team von vier renommierten Architekturbüros, die mit der Planung der verschiedenen Bereiche des Schiffes beauftragt wurden. Alle Möbel, Leuchten, Stoffe und Accessoires sind in Italien hergestellt, entweder standardmäßig produziert oder von 15 Partnern, die für italienisches Spitzendesign stehen, speziell für das neue Flaggschiff entworfen.
Mit der Ankunft von Costa Smeralda steigt die Flotte der Costa Group auf insgesamt 29 Schiffe, was die führende Position des Unternehmens in Europa und China unterstreicht. 

Costa Facebook Gruppe

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.