Ab der Sommersaison 2020 integriert Hapag-Lloyd Cruises sukzessive das Konzept der Eco-Ausflüge
Vom Transportmittel über die Ausflugsinhalte und –schwerpunkte bis hin zum gastronomischen Angebot setzen diese Landausflüge einen Fokus auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Zahlreiche weitere Umweltmaßnahmen und Umwelttechnologien der Flotte stellt Hapag-Lloyd Cruises transparent in der neu erstellten Umweltbroschüre dar.

Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln, Naturerlebnisse mit kurzen Transferwegen, Fahrradausflüge, Wanderungen, Kajakfahrten – beim neuen Konzept der Eco-Ausflüge verfolgt der Kreuzfahrtanbieter Hapag-Lloyd Cruises einen nachhaltigen Fokus.
Wanderungen in Naturschutzgebieten mit lokalen Rangern, der Besuch von lokalen Nachhaltigkeitsprojekten und gastronomische Ausflüge zu Bio-Höfen mit Fokus auf lokale Spezialitäten führen diesen Gedanken auch bei den inhaltlichen Schwerpunkten fort. Ab der Sommersaison 2020 ergänzen die Eco-Ausflüge sukzessive das Landausflugsprogramm der Luxus- und Expeditionsschiffe der Hapag-Lloyd Cruises Flotte.
Eine Übersicht über alle Umweltmaßnahmen und Umwelttechnologien an Bord der Schiffe der Hapag-Lloyd Cruises Flotte ist nun innerhalb der neuen Broschüre auf 40 Seiten aufgeführt. Diese bietet Einblicke in das Nachhaltigkeitsmanagement des Unternehmens, lässt im Interview verschiedene Akteure zu Wort kommen und erläutert beispielsweise die Themen Treibstoff und ökoeffiziente Routenplanung, Wasseraufbereitung oder nachhaltige Produkte an Bord.
Darüber hinaus werden internationale Regularien und Maßnahmen zur Plastikreduktion näher erklärt sowie das Abfallmanagement und das Engagement im Rahmen der TUI Care Foundation und anderer Vereinigungen vorgestellt. Die Broschüre ist in deutscher und englischer Sprache verfügbar. Sie ist als E-Paper auf der Homepage des Unternehmens unter https://www.hl-cruises.de/reisen-mit-uns/umweltmanagement abrufbar und wird an Bord der Schiffe sowie in Reisebüros zur Ansicht ausgelegt. Auf eine hohe Druckauflage wurde trotz des umweltschonenden Produktionsprozesses verzichtet. Der gesamte Druckprozess erfolgte unter dem Umweltzeichen der Bundesregierung, dem „Blauen Engel“.
persönliche Anmerkung: So lange Hapag Lloyd Cruises Kreuzflüge mit dem Jet Albert Ballin anbietet ist jedes Umweltengagement aus meiner Sicht nicht wirklich glaubwürdig oder? https://www.hl-cruises.de/privatjet/startseite