Örtliche Zeitungen schreiben 28.03.:
Zwölf Passagiere auf dem Schiff haben COVID-19 oder werden verdächtigt, COVID-19 zu haben, und werden in Krankenhäusern in Perth behandelt – drei befinden sich in einem kritischen Zustand.
Weitere 46 Passagiere, die sich noch an Bord des Schiffes befinden, zeigen Coronavirus-ähnliche Symptome, was einen logistischen Albtraum für die ortliche Regierung darstellt, die möglicherweise gezwungen ist, die Kranken in Krankenhäusern in Perth zu behandeln oder sie für eine 14-tägige Quarantänezeit an Land zu bringen.
Die verbleibenden rund 800 gesunden Passagiere, hauptsächlich deutsche Staatsangehörige, durften Westaustralien nicht betreten, da sie darauf warten, mit Bussen direkt zum Flughafen gebracht zu werden.
Aktueller „geplanter “ Stand update: Es wurde mal wieder in den sozialen Medien, über Youtube und auch auf manchen Blogs viel Unsinn verbreitet. Der Stand ist offiziell so – das morgen am 29.03. 4 Maschinen der Condor alle Gäste ausfliegen sollen.
Die geplanten Flugzeiten am 29.03.2020 der vier Condormaschinen auf der Strecke Perth (PER) – Phuket (HKT) – Frankfurt (FRA) sind wie folgt:
DE 8593: PER 17:20 – 22:20 HKT / HKT 23:30 – 07:25+1 FRA
DE 8461: PER 18:20 – 23:20 HKT / HKT 00:30 – 08:25+1 FRA
DE 8471: PER 19:20 – 00:20 HKT / HKT 01:30 – 09:25+1 FRA
DE 8575: PER 20:20 – 01:20 HKT / HKT 02:30 – 10:25+1 FRA
Im Anschluss an die Ankunft in Frankfurt am 30.03.2020 erfolgt ein Rücktransfer per Bus.
Alle Gäste an Bord von MS Artania wurden und werden von Kapitän Morten Hansen und Kreuzfahrtdirektor Klaus Gruschka über die Ereignisse und Entscheidungen der Behörden sowie die Organisation der Rückreise informiert.
+++
Aktuelle Information (26.03.2020 / 11:32) zur Situation von MS Artania vor Fremantle, Australien.
MS Artania liegt zur Zeit auf Reede vor Fremantle, Australien.
Wir sind gemeinsam mit der Reederei im stetigen Austausch mit dem Auswärtigen Amt, der Deutschen Botschaft in Australien sowie den zuständigen Behörden, um unsere Gäste an Land und weiter nach Hause zu bringen. Die Australische Regierung und die Deutsche Botschaft in Australien haben nun gemeinsam entschieden, dass der Rückflug unserer Gäste nach Deutschland voraussichtlich am 28.bzw. 29.03.2020 erfolgen kann.
Nach Vorgabe der australischen Behörden und um deren Organisationen so wenig wie möglich zu beinträchtigen ist es den Gästen erlaubt, jeweils ein Gepäckstück mit auf den Flug zu nehmen. Diese eigens gecharterten Flüge werden von Phoenix Reiseleitern begleitet werden. Auch an Bord befindliche Gäste, die ihren ständigen Wohnsitz nicht in Deutschland haben, werden auf diesen Vollcharterflügen befördert, sofern die Weiterreise ab Frankfurt zum ausländischen Heimatort gewährleistet ist. Um dies organisieren zu können, befinden wir uns im Kontakt mit den jeweiligen Botschaften bzw. Konsulaten.
Alle Gäste an Bord von MS Artania wurden und werden von Kapitän Morten Hansen und Kreuzfahrtdirektor Klaus Gruschka über die Ereignisse und Entscheidungen der Behörden sowie die Organisation der Rückreise informiert.
Austausch dazu gibt es auch in der Kreuzfahrttester Facebook Gruppe zu Phoenix
Unsere Bitte an Angehörige:
Wir versichern Ihnen, dass wir an Bord und in Deutschland alles uns Mögliche dafür tun, dass es Ihren Verwandten und Freunden an Bord gut geht und alle bald wohlbehalten nach Hause zurückkehren.
Bitte sehen Sie von Anrufen in unserer Zentrale ab und helfen uns damit, dass wir die Rückreise Ihrer Lieben so schnell und komplikationslos wie möglich organisieren können. Alle Gäste an Bord haben aufgrund der jetzigen Situation kostenfreien Internetzugang und können sich direkt mit Ihnen in Verbindung setzen.
+++
Update: Aktuelle Information (25.03.2020 / 19:34) zur Situation von MS Artania vor Fremantle, Australien.
MS Artania liegt zur Zeit auf Reede vor Fremantle, Australien.
An Bord von MS Artania wurden nach Prüfung durch die australischen Gesundheitsbehörden am 25.03.2020 sieben bestätigte Fälle mit Covid-19-Ansteckung gemeldet. Es handelt sich hierbei um fünf Gäste und zwei Crewmitglieder. Allen an Bord von MS Artania geht es gut, keine der infizierten Personen befindet sich in einem gesundheitlich kritischen Zustand.
Wir sind gemeinsam mit der Reederei im stetigen Austausch mit dem Auswärtigen Amt, der Deutschen Botschaft in Australien sowie den zuständigen Behörden, um alle Gäste an Land und weiter nach Hause bringen zu können. Wir sind momentan in der Organisationsphase, um alle Gäste mit eigens gecharterten Flugzeugen, voraussichtlich am 28.03.2020, aus Australien ausfliegen zu können. Diese Vollcharterflüge werden von Phoenix Reiseleitern begleitet werden. Auch an Bord befindliche Gäste, die ihren ständigen Wohnsitz nicht in Deutschland haben, werden auf diesen Vollcharterflügen befördert, sofern die Weiterreise ab Frankfurt zum ausländischen Heimatort gewährleistet ist. Um dies organisieren zu können, befinden wir uns in der Kontaktaufnahme mit den jeweiligen Botschaften bzw. Konsulaten.
+++
Update 15.41 UHR: Die örtlichen Gesundheitsbehörden haben heute morgen, australische Zeit, neun der 25 an Bord befindlichen Personen mit Krankheitssymptomen auf Corona-Viren getestet. Bei sieben der neun Getesteten fiel das Ergebnis positiv aus.
Die an Bord befindlichen Gäste sowie die Crew wurden und werden durch Kapitän Morten Hansen und die Phoenix-Kreuzfahrtleitung Klaus Gruschka stets auf dem Laufenden gehalten.
Die Reederei und Phoenix Reisen stehen in Kontakt mit dem Auswärtigen Amt sowie der Deutschen Botschaft in Australien, um eine sichere Rückreise aller Gäste organisieren zu können. Sobald hierzu nähere Details vorliegen werden wir selbstverständlich zeitnah informieren.
++++
MS Artania wartet auf Testergebnisse – Kreuzfahrtabschnitt ART 240 „Südseezauber zwischen Australien und Peru“
13.03. – 10.04.2020
An Bord:
Die Einschiffung von 618 gebuchten Gästen zur Kreuzfahrt mit MS Artania erfolgte am 13.03.2020 in Sydney, Australien. Weitere Gäste befanden sich bereits aufgrund ihrer gebuchten Weltreise bzw. kombinierter Teilstrecken an Bord.
Am 15.03. erhielt die Reederei die Information, dass Häfen in der Südsee für Kreuzfahrtschiffe geschlossen werden. Alle Phoenix Gäste wurden an Bord über diesen Umstand informiert und erhielten die Möglichkeit, per organisiertem Rückflug nach Hause zurückzukehren oder die Heimreise an Bord mit gebuchter Außenkabine aufzunehmen.
Am 16.03. traten 199 Gäste den Rückflug in die Heimat an. 832 Gäste wählten MS Artania für ihre Weiterreise und verblieben an Bord, umsorgt von 515 Crewmitgliedern.
Die Abfahrt Richtung Freemantle für einen geplanten Tankstopp erfolgte am 18.03.2020 um 19:00 Uhr.
An Bord werden bei allen Gästen und Crewmitgliedern als Maßnahme zur allgemeinen Sicherheit täglich die Körpertemperatur gemessen und Informationen zum Wohlbefinden abgefragt. Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es keine bestätigten Fälle von Corona-Ansteckung an Bord.
Das Schiff liegt jetzt in Freemantle auf Reede.
Die örtlichen Gesundheitsbehörden haben zehn an Bord befindliche Menschen auf Corona-Viren getestet. Das Ergebnis wird voraussichtlich heute Abend, australischer Zeit, vorliegen.
In Deutschland:
Am 19.03.2020 erhielt Phoenix Reisen eine Information seitens eines Gastes, der am 13.03. an Bord gegangen war und am 16.03. die Rückflugmöglichkeit in Anspruch genommen hatte, über seinen Virustest. Das positive Ergebnis wurde durch das Robert Koch Institut offiziell am 22.03.2020 bestätigt.
Helfen Sie uns den Crews helfen
Die an Bord befindlichen Gäste sowie die Crew wurden durch Kapitän Morten Hansen und die Phoenix-Kreuzfahrtleitung Klaus Gruschka stets auf dem Laufenden gehalten und über diesen positiven Virustest informiert.
MS Artania gehört seit 2011 zur Phoenix Flotte und hat eine große Fangemeinde unter den Phoenix-Gästen. Das Schiff mit einer Kapazität für 1.200 Passagiere begeistert auf neun Decks mit komfortabel ausgestatteten Außenkabinen und Suiten sowie modernen und geschmackvollen Räumlichkeiten wie Lounges und Bars. Für das kulinarische Angebot an Bord zeichnet, wie auch auf den anderen Phoenix-Hochseeschiffen, die renommierte Firma sea chefs verantwortlich.