Service: Einreise in die USA leicht gemacht! Von New York nach Miami und weiter…

Kreuzfahrt USA und Karibik? – Nur mit ESTA

In Zeiten der Corona-Pandemie haben es Anbieter von Kreuzfahrten nicht leicht. Trotzdem verliert der Traum von einer Kreuzfahrt entlang der Ostküste der USA nichts von seinem Reiz, und gerade jetzt stehen die Chancen gut, schon das ein oder andere Schnäppchen für nächstes Jahr zu ergattern. Die Fahrt von Nord nach Süd durch verschiedene Klimazonen hat viel zu bieten, will aber auch gut vorbreitet sein. Wer sich jetzt schnell ein tolles Angebot sichern will, sollte dabei nicht die grundlegenden Reisevorbereitungen außer Acht lassen. Wie steht es z.B. mit dem ESTA Antrag?

Von New York nach Miami und darüber hinaus

Die Skyline von New York ist ganz besonders beeindruckend, wenn man sich ihr von der Seeseite aus nähert. Der Big Apple ist darum ein Highlight einer jeden Kreuzfahrt an der US-Ostküste. Viele Routen starten bereits in Kanada, folgen der Küste der Neuengland-Staaten und arbeiten sich langsam immer weiter in südlichere Gefilde vor. Boston, New York und dann vorbei an den Carolinas bis zur Küste Floridas mit seiner pulsierenden Metropole Miami.

Wer die Wärme zu schätzen weiß, fährt von dort einfach weiter, zu den Bahamas und den karibischen Inseln; Kuba, Jamaika, oder noch weiter in den Osten zu den Kleinen Antillen. Manche Routen umrunden dagegen die Südspitze Floridas und fahren in den Golf von Mexiko ein.

Was ist denn ESTA?

Klingt verlockend, oder nicht? Und die Reise ist auch schnell gebucht; alles an sich ganz einfach. Spätestens bei seiner Buchung wird man aber wohl irgendwo den Hinweis auf ESTA lesen. Mit ESTA ist das elektronische Einreiseverfahren der USA gemeint (Electronic System for Travel Authorization), dem jeder nicht US-Bürger unterliegt, wenn er in die USA einreisen möchte.

Deutsche Touristen benötigen wie die meisten anderen Staatsbürger europäischer Staaten ein gültiges ESTA, um in die USA einreisen zu können; egal ob mit dem Flugzeug oder auf dem Seeweg per Kreuzfahrtschiff.

ESTA Antrag und Gültigkeit

Ein ESTA Antrag erfolgt direkt über das Internet und wird in der Regel innerhalb von 72 Stunden bewilligt werden. Ein bewilligter ESTA Antrag ist zwei Jahre lang gültig und gestattet einem einen Aufenthalt von maximal 90 Tagen in den USA. Allerdings sieht man dieser Tage ganz aktuell, dass auch ein bereits bewilligter ESTA Antrag keine Garantie dafür ist, in die USA einreisen zu dürfen. Die US-Behörden können die Einreisegenehmigung jederzeit außer Kraft setzen, wie es derzeit aufgrund der Corona-Krise geschieht.

Normalerweise ist das ESTA aber die übliche Einreisegenehmigung für die meisten Europäer und alle anderen Personen, deren Heimatländer Teilnehmer des sogenannten Visa-Waiver-Progamms sind.

Was muss man bei ESTA beachten?

Ob der ESTA Antrag genehmigt wird, unterliegt – neben der geplanten Aufenthaltsdauer – noch weiteren Voraussetzungen. So muss man über ein gültiges Ticket zur Rückreise bzw. Weitereise verfügen und darf die USA nur zu touristischen Zwecken bzw. als Geschäftsreisender besuchen wollen. Außerdem kann eine evtl. kriminelle Vergangenheit wie z.B. eine Vorstrafe dazu führen, dass ein ESTA Antrag abgelehnt wird.

ESTA oder Visum?

Wer sich länger als 90 Tage am Stück in den USA aufhalten möchte, benötigt ein Visum für seinen Aufenthalt. Zudem wird man auch ein Visum beantragen müssen, wenn man das Land nicht nur als Tourist oder Geschäftsreisender besuchen will, sondern z.B. in den USA studieren, eine Stelle als Au-pair antreten oder für einen amerikanischen Arbeitgeber arbeiten möchte.

Visumpflicht gilt außerdem für alle Personen, die sich in den letzten Jahren in Ländern wie dem Iran, Irak, Nord-Korea und einigen weiteren Staaten aufgehalten haben.

Generell kann jedem die Einreise verwehrt werden, der von der Homeland Security als potentielles Sicherheitsrisiko eingestuft wird, sei es durch eine kriminelle Vergangenheit oder durch verdächtige Aktivitäten/Auslandsaufenthalte.

Touristen sollten auch beachten, dass bereits die Teilnahme an einem mehrtägigen Kurs in den USA – z.B. einem Kochkurs oder ähnlichem – ein Visum erforderlich machen kann.

Und da ein Visumantrag deutlich länger dauert und auch teurer ist, sollte man sich bei seinen Reisevorbereitungen frühzeitig gut informieren. Wer bereits im Besitz einer gültigen ESTA ist, sollte ebenfalls die aktuellen Entwicklungen im Auge behalten und vor jeder Reise rechtzeitig überprüfen, ob das ESTA noch ausreichend ist oder vielleicht doch ein Visum benötigt wird.

ESTA Anträge können zwar weiterhin eingereicht werden, allerdings werden sie durch die momentane Krise voraussichtlich nicht vor Mitte April bearbeitet werden können.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.