update 02.07. – fast die gesamte alte CMV Flotte steht zum Verkauf, die MS Deutschland steht ebenfalls zum Verkauf, Mein Schiff Herz soll ebenfalls die Flotte verlassen (unbestätigt).
AIDA Cruises sagt weitere Reisen bis Ende August ab!
Kreuzfahrtmarkt steht weltweit vor gravierenden Veränderungen auch wenn der eine oder andere es noch nicht wahr haben möchte!

Es hat schon fast etwas trauriges wenn man die vielen Bemühungen weltweit um die neuen Hygiene Konzepte beobachtet. Nur eines können die vielen Konzepte nicht ändern, die Grösse der Schiffe! Es wird noch lange dauern bis diverse Häfen Schiffe mit 3-5000 Gästen wieder zulassen werden. Aber noch viel dramatischer, bis sich die Gäste wieder sicher fühlen!
Auch deshalb folgt immer noch Absage auf Absage, derzeit bis Ende September.
Die riesigen Flotten im aktiven Betrieb werden erst einmal schrumpfen!
Da bleiben den US Gesellschaften nur noch Ihre privaten Inseln, dafür aber haben Sie einfach zu viele Schiffe! Hierzu übrigens auch sehr interessant auch das Interview von Larry Pimentel (ehemaliger CEO von AZAMARA) der hier ganz ähnliche Ansichten vertritt.
In Deutschland wird man die neuen Schiffe der AIDA und TUI auf Kurzreisen in die Ost und Nordsee schicken, aber auch dieser Start steht noch in den Sternen und wird sicher nicht vor Ende September erfolgen. Denn welcher Reeder handelt schon gegen die Empfehlung der Bundesregierung? Aber auch dafür brauchen Sie Ihre riesigen Flotten nicht!
Da könnten Schiffe wie Mein Schiff Herz oder AIDAmira wohl demnächst ausgemustert werden?
Da muss man kein Wahrsager sein, um zu sehen das sicher auch hier Schiffe die Flotten verlassen werden, wenn Sie jemand kauft. Den die Neubauten in den Werften bei Meyer drücken auch schon!
Spanien, ebenfalls sehr beliebt bei deutschen Kreuzfahrern hat die Häfen weiter geschlossen, auch da geht also nichts.
Viele der alten und beliebten Schiffe werden nicht auf den Kreuzfahrtmarkt zurückkehren
Viele der alten und beliebten Schiffe werden nicht zurückkehren. Den Reedern wird hier einfach das Geld ausgehen. Erstes und vermutlich nicht letztes Beispiel die spanische Pullmantur! Der Umsatz aus 2020 ist weg gebrochen und im nächsten Jahr werden erst einmal die vielen Gutscheine eingelösst werden. Also wieder keinen frischen Umsatz.
Da können nur noch an Bord Umsätze generiert werden, aber die werden nicht reichen um alle Löcher zu stopfen.
Dann drängen 19 neue Schiffe auf den Markt, die eigentlich derzeit keiner wirklich braucht, auch das führt zur schnellen Ausmusterung der alten Tonnage. Da taucht dann schon das nächste Problem auf. Das Überangebot der alten Schiffe …wer soll die kaufen? Bleibt nur noch der Abwracker der zum Schrottpreis kauft.
Der positive Nebeneffekt wäre eine deutliche Verjüngung der dann modernen Flotten und damit auch der Umweltbelastungen.