NABU aktuelles Kreuzfahrtranking 2020

NABU Kreuzfahrtranking…

NABU Kreuzfahrtranking

Der NABU ist eher dafür bekannt drauf zu hauen und unkontrolliert Bewertungen und Stimmungen zu verbreiten die der Realität nur wenig entsprechen.

So auch mal wieder die Aussage das die meisten Reedereien weit davon entfernt sind das Pariser Klimaschutzabkommen zu erfüllen. Ich wusste gar nicht das es dort eine Klausel für Kreuzfahrtschiffe gab? Ja natürlich weiss ich worum es geht, aber ich könnte eben auch anders argumentieren.

Auch wenn Kritik durchaus sinnvoll und in vielen Bereichen auch berechtigt ist, sollte der Nabu einfach mal sich auf seine eigentlichen Aufgaben konzentrieren.

Beispiel gefällig: Der NABU sagt: „Kaum eine Kreuzfahrt-Reederei hat derzeit eine konkrete Strategie, um den konsequenten Umbau der Flotte in Richtung emissionsfreiem Betrieb voranzutreiben

Richtig ist das fast alle Reedereien Strategien haben, denn es ist zu einem wichtigen Verkaufsargument für die Zukunft geworden. Nur ist es natürlich nicht möglich schon rein technisch alle Schiffe sofort umzustellen, mal von den Kosten ganz abgesehen. Aber fast alle arbeiten daran.

NABU:  Auch prominente Anbieter aus Deutschland wie TUI Cruises oder Hapag-Lloyd Cruises stellen sich noch nicht der Herausforderung des Klimaschutzes.

Umwelt Tui Cruises – Z.B. wird bei Tui Cruises ein eigener Beirat befragt und genutzt. AIDA Cruises z.B. ist weltweit Vorreiter in der Branche.

Hochinteressante Aussage. Den Sie ist einfach falsch!

Der NABU fordert Dinge ein, die in der Praxis so einfach nicht umsetzbar sind. Die Entwicklung eines neuen Schiffes nimmt von der ersten Planung bis zum Bau ca. 5 – 10 Jahre ein. Das heisst das neue Entwicklungen und Techniken die ja auch in der Entwicklung sind einfach ihre Zeit brauchen.

Das aktuelle Ranking wird angeführt von Ponant und AIDA Cruises, wenn wundert es, mit der AIDAnova. Es folgen hurtigruten und HL Cruises und MSC Kreuzfahrten. Tui Cruises erst auf Platz 6. 1den letzten Platz im internationlen Ranking belegt Phoenix Reisen.

Fazit: Der NABU haut einfach mal wieder ziellos drauf. So kann man keine sinnvolle Diskusion anregen. Die Glaubwürdigkeit hat der NABU bereits vor Jahren verloren. Warum wird nicht einmal darüber berichtet was die Reedereien bereits alles tun für Nachhaltigkeit und Umweltschutz?

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.