Meyerwerft: Die Situation spitzt sich zu..!

Meyerwerft Entlassungen …

Gestern soll es nach einer Kundgebung der Gewerkschaft zu einem Autocorso bzw. Hupkonzert bei den Privathäusern der Familie Meyer gekommen sein. Der NDR hat berichtet.

Die örtliche Politik, Bürgermeister Jan Peter Bechtluft (CDU) und der Landrat Marc-André Burgdorf (CDU), betonten. Hupkonzerte vor den Privathäusern überschritten eindeutig eine rote Linie. 

Bestätigt wurde dies von der Polizei jedoch nicht. Auch die Gewerkschaft betont, nicht dazu aufgerufen zu haben und die Privatsphäre der Familie Meyer zu respektieren.

Bis vor kurzem (vor der Pandemie) wurde die Werft und die Familie Meyer in der Region noch gefeiert, nun soll Sie den Kopf hinhalten.

Eines ist Fakt, die Werft hat im Jahr 2020 – 100 Mio Euro Verlust geschrieben.

Dazu kommt einer nötige Kreditaufnahme in Höhe von 500 Mio Euro um die Aufträge fertig stellen zu können. Dafür kann auch die Familie Meyer nichts.

Wirtschaftliches sinnvolles Handeln ist angesagt.

Die guten Zeiten sind vorerst vorbei. Die Reederei ist bemüht die Belegschaft mit diversen Videos auf die neue Lage einzustimmen. Das führt zu Ärger, weil man auch weiter Werkvertragsarbeiter einsetzen will.

Die Papenburger Meyerwerft hat die Arbeiten für die Stammkräfte bereits um 14 Prozent erhöht und setze weniger Fremdfirmen ein, sagte Produktionsleiter Jörg Heidelberg,

Am Donnerstag protestierten hunderte Mitarbeiter auf dem Parkplatz der Meyerwerft gegen den Stellenabbau. Ein Betriebsrat kritisierte dabei, dass die Werft weiter Aufträge an Werkvertragspartner vergebe, bei der Stammbelegschaft aber Mitarbeitende entlassen will.

Derzeit sind 3.500 eigene Beschäftigte in Kurzarbeit. während rund 2.000 Werkvertragsarbeiter Überstunden machten.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.