„Oster – Flüchtlingswelle“ Richtung Mallorca – Bundesregierung rät weiter von Reisen ab

Die deutschen Urlauber fliehen nach Mallorca…Sonne, Strand und Meer …egal wie, Hauptsache jetzt!

Die Warnung oder besser der Wunsch der Bundesregierung bleibt bestehen. Wir sollen auf nicht notwendige touristische Reisen verzichten. Die Antwort eine Buchungswelle für Mallorca und Ostern. „Das Fehlen einer Reisewarnung ist keine Einladung zum Reisen.“ Die Entscheidung müsse aber jeder für sich treffen. so die Bundesregierung.

Kreuzfahrten zu Ostern

Seit Freitag kann man wieder auf Mallorca machen, ohne bei der Rückkehr in die Quarantänepflicht zu fallen. Auch ein Test ist nicht mehr nötig. Die Einstufung für Mallorca wurde von der Bundesregierung zu „kein Risikogebiert“ geändert!

Ein Fehler? Dummheit? Konnte man in Berlin nicht mit einer solchen Reaktion rechnen? Wie lange werden in Mallorca die Zahlen klein bleiben, wenn in den nächsten Tagen und Wochen die deutschen Urlauber zu Tausenden einfallen? Das stellt sich nur noch die Frage, wann die Rückstufung zum Risikogebiet kommt.

War es wirklich nötig, das die Bundesregierung vor Ostern dieses Entscheidung trifft, oder war dre Druck der Tourismuskonzerne zu hoch?

Die TUI AG will nun sogar noch früher die Hotels auf Mallorca wieder öffnen und die Fluggesellschaft Eurowings hat mal eben 300 zusätzliche Flüge aufgelegt. Andere Fluggesellschaften werden nachlegen, auch Condor steht in den Startlöchern und will von 8 deutschen Airports fliegen. Ryanair bietet 200 zusätzliche Flüge an und TUIfly ab 21 März usw. usw.

Bleibt am Ende nur die Frage warum ein Urlaub auf Mallorca möglich sein soll aber an der Ostsee oder am Bodensee nicht? Eine kontrollierte z.B. Fahrrad Reise hat doch ein deutlich geringeres Risiko!

Aber Achtung update: Die Landesregierung in Niedersachsen denkt darüber nach, die Testpflicht für Mallorca-Rückkehrer auf eigene Faust wieder einzuführen. Das sagte die Regierungssprecherin. Auch in Spanien gibt es Kritik an der Balearen-Freigabe.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.