Voraussichtliche Lesedauer: 2 Minuten
Genf – Die International Air Transport Association (IATA) – (290 Fluggesellschaften) gab die Ergebnisse ihrer globalen Passagier Befragung 2021 bekannt, die zwei Hauptschlussfolgerungen lieferte:
1. Passagiere möchten die biometrische Identifizierung nutzen, wenn sie die Reiseprozesse beschleunigt.
2. Passagiere möchten weniger Zeit mit Schlangestehen verbringen.
„Passagiere haben gesprochen und möchten, dass neue Technologien mehr genutzt werden, damit sie weniger Zeit damit verbringen, in Warteschlangen zu stehen. Und sie sind bereit, biometrische Daten zu geben, wenn sie diese Technologie zu einer deutlichen Besserung führen. Vor dem Hochfahren des Verkehrs haben wir ein Zeitfenster, um eine reibungslose Rückkehr zum Reisen nach einer Pandemie sicherzustellen und langfristige Effizienzsteigerungen für Passagiere, Fluggesellschaften, Flughäfen und Regierungen zu erzielen“, sagte Nick Careen, Senior Vice President of Operations, Safety der IATA und Sicherheit.
News: 40 Jahre Traumschiff im deutschen Fernsehen
Biometrische Identifizierung
- 73 % der Passagiere sind bereit, ihre biometrischen Daten zu teilen, um die Flughafenprozesse zu verbessern (im Vergleich zu 46 % im Jahr 2019).
- 88% geben Einwanderungsinformationen vor der Abreise zur beschleunigten Bearbeitung weiter.
Etwas mehr als ein Drittel der Passagiere (36 %) hat die Nutzung biometrischer Daten auf Reisen erlebt. Von diesen waren 86 % mit der Erfahrung zufrieden.
Passagiere Wartezeiten – Der Datenschutz ist nach wie vor ein zentrales Thema, wobei 56 % Bedenken hinsichtlich Datenschutzverletzungen äußern. Und die Passagiere wollen Klarheit darüber, mit wem ihre Daten geteilt werden (52 %) und wie sie verwendet/verarbeitet werden (51 %).
Warteschlangen
- 55 % der Passagiere identifizierten das Anstehen beim Einsteigen als einen der wichtigsten Verbesserungsbereiche.
- 41 % der Passagiere nannten das Anstehen bei der Sicherheitskontrolle als oberste Priorität für Verbesserungen.
- 38 % der Passagiere identifizierten die Wartezeit an der Grenzkontrolle / Einwanderung als einen der wichtigsten Verbesserungsbereiche.
Passagiere Wartezeiten – Durch zusätzliche Dokumentenprüfungen für COVID-19 dauert die Bearbeitungszeit an Flughäfen länger. Vor COVID-19 verbrachten die durchschnittlichen Passagiere 1,5 Stunden mit Reiseprozessen (Check-in, Sicherheit, Grenzkontrolle, Zoll und Gepäckausgabe). Aktuelle Daten zeigen, dass die Bearbeitungszeiten an Flughäfen während der Spitzenzeiten auf 3 Stunden angestiegen sind, wobei das Reisevolumen nur etwa 30% des Niveaus vor COVID-19 beträgt. Die größten Zuwächse sind beim Check-in und bei den Grenzkontrollen (Aus- und Einwanderung) zu verzeichnen, wo die Reisegesundheitsbescheinigungen hauptsächlich als Papierdokumente überprüft werden.
Dies übersteigt die Zeit, die Passagiere für Prozesse am Flughafen aufwenden möchten. Die Umfrage ergab Folgendes:
- 85 % der Passagiere möchten weniger als 45 Minuten für Prozesse am Flughafen aufwenden, wenn sie nur mit Handgepäck reisen.
- 90% der Passagiere möchten weniger als eine Stunde für Prozesse am Flughafen aufwenden, wenn sie mit aufgegebenem Gepäck reisen.
Über die Umfrage:
Die Umfrage Ergebnisse basieren auf 13.579 Antworten aus 186 Ländern. Die Umfrage gibt Aufschluss darüber, was sich Passagiere von ihrer Flugreiseerfahrung wünschen. Besuchen Sie www.iata.org/gps, um auf die vollständige Analyse zuzugreifen.