MV Werften Global One

Der Krimi um die Rettung MV Werften geht in die nächste Runde

Die Werft steht erneut vor der Pleite, 2000 Arbeitsplätze stehen auf dem Spiel…

Was ist da eigentlich los in Mecklenburg-Vorpommern und der Finanzierung der MV Werften, die der Genting Holding gehören. Es geht um Geld, es geht um sehr viel Geld. Das Land Mecklenburg-Vorpommern hat bereits viele Millionen Unterstützungsgelder / Kredite/ Bürgschaften & „Coronahilfen“ aus Landesmitteln und Bundestöpfen zur Verfügung gestellt. Wir haben berichtet.

Die Genting Holding, die Ihr Geld hauptsächlich mit Kreuzfahrten einspielt, hat schon lange kein Geld mehr und stolpert in Hongkong von einer Umfinanzierung in die Nächste! Da kommt die Unterstützung deutscher Politiker wie gerufen, die möglichst populär und medienwirksam deutsche Arbeitsplätze retten wollen und man freut sich über die schon fast Zwangsunterstützung. So lassen sich nicht nur die Werft retten, sondern auch noch Gelder rausklagen, die scheinbar direkt nach Hongkong fließen.

Ostsee Zeitung Zitat: Genting will Landes-Millionen nicht an die MV Werften weitergeben, sondern sich selbst retten!

Dabei ist inzwischen so viel Geld in die Werft geflossen, dass man sie hätte auch kaufen können. Jetzt will der Bund auch noch einmal 600 Mio. Euro aus dem Wirtschaftsstabilisierungsfond (WSF) zur Verfügung stellen, für die Fertigstellung eines Schiffes, das noch keinen Käufer hat? Das Schiff soll 1,5 Mrd. Euro wert sein, wenn es fertig ist.

Besteller und Abnehmer sollte die Genting Holding sein….? Wie will Sie den Kaufpreis bezahlen?

Fragen über Fragen.… Warum zahlt das Land an die Genting Holding Geld und nicht direkt an die Werft! Genting will aber nicht 60 Mio. an die Werft zahlen? Hat die Genting Holding in Hongkong überhaupt Anspruch auf deutsche Hilfsgelder, wenn diese nicht direkt in Werft fließen?

weitere News – Buchungsstart für die neue AIDAcosma

Zwischenzeitlich verstreichen Termine und bis zum 9. Januar muss frisches Geld her. Löhne müssen bezahlt werden. Bund und Land wollen zahlen, – die Genting Holding will oder kann sich nicht einigen oder nicht zahlen. Offen sind erneut Verbindlichkeiten der Werft in Höhe von 130 Mio. Euro.

Sind die MV Werften noch zu retten? Kann die Genting Holding überhaupt noch?

Das größte Problem dabei ist, die Werft hat keine eigenständigen Auftraggeber. Das milliardenschwere Schiff, das auf der MV Werft gebaut wird, ist von Genting bestellt und DIE werden es nicht bezahlen können. Ein anderer Käufer ist nicht in Sicht.

Man dreht sich im Kreis! Bevor hier jemand sich traut, die Reißleine zu ziehen, werden weiter viele Millionen verbrannt. Genting spielt auf Zeit und möchte jetzt sogar Landesdarlehen – Fördergelder einklagen. Hier geht es um 75 Mio. Euro. Direkt gezahlt an Genting und nicht an die Werft? Gebraucht werden aber wie bereits erwähnt 130 Mio. Ein Wirtschaftskrimi der seinesgleichen sucht.

Die MV Werften sind ein Fass ohne Boden, dazu kommen Politiker, die verlorenem Geld noch mehr hinterherwerfen. Die Genting-Holding hofft auf ein fertiges Schiff, Bezahlung offen. So etwas gibt es wirklich nur in Deutschland. Am Ende zahlen wieder die Steuerzahler die Zeche und 2000 Werftarbeiter stehen auf der Straße, weil es die deutsche Politik, hier die Landesherren und Damen nicht schaffen Konzerne wie Genting an die Kette zu legen.

Die Werften müssen auf null gestellt werden, die Genting Holding muss ausbezahlt werden, viel kann das ja nicht mehr sein, vielleicht findet sich dann auch ein Käufer für das halb fertige Schiff.

Nun landet das ganze am 11.01. vor dem Landgericht.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.