MS Richard With Foto: Myklebust Yard

Hurtigruten startet Umwelt-Upgrades! Schiffe werden umgerüstet!

Hurtigruten Modernisierung …

Hurtigruten Norwegen hat eine der größten umweltfreundlichen Modernisierungen von Schiffen in Europa initiiert. Mit moderner Technologie werden die umgebauten Schiffe die CO2 -Emissionen um 25 Prozent und die NOx-Emissionen um bis zu 80 Prozent senken.

Mit den Upgrades, die 2023 abgeschlossen sein sollen, können sich die Gäste auf umweltfreundlichere Fahrten auf allen sieben Norwegian Küsten Express-Schiffen von Hurtigruten Norway freuen.

„Dies ist die größte Umweltverbesserung in der Geschichte von Hurtigruten und eine der größten ihrer Art in Europa. Dies wird einen echten Einfluss auf die Reduzierung der Emissionen in norwegischen Gewässern haben. Die Tatsache, dass eine solche Investition auch Auswirkungen auf die lokalen Gemeinschaften hat entlang der Küste, darauf sind wir sehr stolz“, sagte Hedda Felin, CEO von Hurtigruten Norwegen.

Drei der sieben Schiffe werden zu Hybridschiffen umgebaut. Die Erste ist MS Richard With, die sich derzeit in Myklebust Yard im Nordwesten Norwegens befindet, wo das Schiff mit brandneuen Hauptmotoren und Batteriepaketen ausgestattet wird. Das Gleiche wird auch an Bord von MS Kong Harald und MS Nordlys geschehen.

Drei weitere Schiffe – MS Nordnorge, MS Nordkapp und MS Polarlys – werden ebenfalls modernisiert und mit SCR-Anlagen an Bord ausgestattet. Dadurch werden die NOx-Emissionen um satte 80 Prozent reduziert. Das letzte Schiff der Flotte, MS Vesterålen, wurde bereits 2019 mit brandneuen Motoren und SCR-Anlagen aufgerüstet.

Hurtigruten Modernisierung: Unser Ziel ist null Emissionen!

„Unser Ziel ist null Emissionen! Aber die Technologie ist noch nicht ausgereift genug, und wir müssen alles tun, um die Emissionen mit der besten heute verfügbaren Technologie zu senken und die Lebensdauer der legendären Schiffe, die wir in unserer Flotte haben, zu verlängern“, sagte Felin.

Aktuelle News: Taufreise der AIDAcosma noch buchbar

Hurtigruten Norwegen hat mit Kongsberg Maritime eine Vereinbarung über die Hybridschiffe getroffen.

„Dies ist eine der größten umweltfreundlichen Schiffsmodernisierungen, die in Europa durchgeführt werden“, sagte Egil Haugsdal, Präsident von Kongsberg Maritime.

„Hurtigruten Norwegen trifft nachhaltige Entscheidungen für seine bestehende Flotte. Es ist lohnend, mit einem Unternehmen zusammenzuarbeiten, das unseren zukunftsweisenden Ansatz in Bezug auf Technologie und Umwelt teilt, und nicht zuletzt auf Schiffen zu arbeiten, zu denen so viele Menschen eine enge Beziehung haben“, sagte Haugsdal.

MS Richard With wird am 9. August von der Werft zurückkehren. MS Kong Harald wird dann zur Myklebust Yard segeln, um ähnliche Upgrades durchzuführen. MS Nordlys wird folgen, und im Sommer 2023 werden alle Schiffe der Hurtigruten vollständig modernisiert.

Über das Projekt:

  • Kongsberg Maritime ist verantwortlich für Designarbeiten und Upgrades auf den drei Schiffen, die dem größten Upgrade unterzogen werden: MS Richard With, MS Nordlys und MS Kong Harald. Die Schiffe werden Hybridschiffe mit großen Batteriepaketen und neuen Motoren aus norwegischer Produktion sein.
  • Myklebust Yard wird beauftragt, die Upgrades der ersten beiden Schiffe durchzuführen.
  • Alle sieben Schiffe von Hurtigruten Norway werden außerdem mit SCR-Systemen ausgestattet, die die NOx-Emissionen um enorme 80 Prozent reduzieren.
  • Alle Schiffe der Flotte von Hurtigruten Norway sind bereits auf Landstrom umrüstbar, wodurch Emissionen in Häfen mit verfügbarem Landstrom vermieden werden.
  • Die Upgrades umfassen mehrere andere kleine und große Änderungen wie neue Propellerblätter, Rumpfoptimierung, neuer Wulstbug, neue Getriebe, Generatoren und neue Steuersysteme.
  • Die groß angelegte Modernisierung bedeutet, dass alle sieben Costal Express-Schiffe von Hurtigruten Norway Emissionen aufweisen werden, die Tier III entsprechen, dem strengsten internationalen Standard für NOx-Emissionen.
  • Zu den Modernisierungen gehört auch die Installation modernster Abwasserbehandlungsanlagen, um die Emissionen ins Meer zu minimieren.
  • Hurtigruten Norwegen wird zudem in großem Umfang zertifizierte Biokraftstoffe einsetzen, um die CO₂-Emissionen zu senken.
  • MS Vesterålen wurde bereits 2019 mit brandneuen Motoren und SCR-Anlagen aufgerüstet.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.