TUI AG

TUI Konzern gibt erste Kreditlinien in Höhe von rund 700 Millionen Euro zurück

  • Erste Rückgabe von Kreditlinien an den Staat und private Banken am 1. April
  • Liquide Mittel mit 3,4 Milliarden Euro auch nach der Rückführung weiter hoch
  • Gewährte staatliche Linien waren während Pandemie und Lockdown Sicherheitspuffer – werden im Zuge der Erholung des Geschäfts aktuell nicht mehr in Anspruch genommen
  • Weitgehende Aufhebung der Reisebeschränkungen und nachhaltig stabile Geschäftsentwicklung: TUI gut aufgestellt für Wachstum der Nach-Corona-Zeit
  • Nachfrage nach Urlaubsreisen und Buchungsdynamik stark: Sommer 22 aktuell bei 80% der Buchungen von Sommer 19 (zuvor 72% bei Veröffentlichung Q1 2022 Anfang Februar)
  • Seit Ende Januar 2,8 Millionen zusätzliche Buchungen für Winter 21/22 und Sommer 22
  • Kunden investieren mehr in Urlaub: Durchschnittspreise liegen für Winter 21/22 (+14%) und Sommer 22 (+20%) deutlich höher

Die TUI ist gut aufgestellt für die Nach-Corona-Zeit und erwartet eine stabile Geschäftsentwicklung für 2022, insbesondere für den vor uns liegenden Sommer mit den wichtigen Hauptreise-Monaten. Wie angekündigt und vereinbart, gibt die TUI am 1. April 2022 auch den ersten Teil der während der Pandemie bereitgestellten Kreditlinien zurück. Die im Rahmen der drei Stabilisierungspakete von der Bundesregierung und den privaten Banken zur Verfügung gestellten Finanzmittel werden dann um rund 700 Millionen Euro reduziert. Ein Großteil entfällt dabei auf die Revolving Credit Facility (RCF) der KfW. Dieser „Rettungsschirm“ war während der Pandemie und der damit verbundenen massiven Beschränkungen auf unser Geschäft wichtig. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, erste Kreditlinien zu reduzieren.

Weitere Kreuzfahrt News: Tui Cruises präsentiert neue Winterouten 2022/23

Fritz Joussen, Vorstandsvorsitzender TUI Group: „TUI war vor der Pandemie ein kerngesundes Unternehmen. Die weltweiten Reisebeschränkungen vor allem zu Beginn der Pandemie haben uns die Geschäftsgrundlage nahezu vollständig entzogen. Deshalb waren Hilfen auf Zeit wichtig und richtig. Durch die Kreditlinien des Bundes sowie der privaten Banken und den Beitrag unserer Aktionärinnen und Aktionäre haben wir die TUI sicher durch ihre schwerste Krise gesteuert. Mein Dank gilt auch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für das herausragende Engagement in den vergangenen zwei Jahren. Wir sind auf Kurs und die Trends sind intakt. Die Menschen wollen verreisen, wir sehen die Nachfrage in den Buchungen und erwarten bei TUI einen guten Sommer 22. Das Unternehmen ist nach der Pandemie und Transformation schlanker, digitaler und effizienter. Die Pandemie-Hilfen des Staates waren größtenteils verzinste Kreditlinien. In den vergangenen Wochen haben wir die staatlichen Kreditlinien schon nicht mehr in Anspruch genommen. Wie angekündigt geben wir jetzt einen Teil dieser staatlich gewährten Hilfen zurück – das ist ein weiterer wichtiger Schritt zur Normalität und um die TUI wieder auf Wachstum auszurichten.“ Ganze Meldung