Chaos am Flughafen

Chaos an deutschen Flughäfen – Warum eigentlich?

Als ich neulich nach Ankunft am Münchner Flughafen nach Hause gefahren, verfolgte ich mit Spannung einen Bericht über das Chaos an deutschen Flughäfen im Radio. Ich selbst hatte fast eine Stunde am Gepäckband gewartet, bis unser Gepäck gekommen ist. Warum ist das eigentlich so?

Wo sind die ganzen Fachkräfte hin, die vor der Pandemie den Job erledigt haben? Man hat Sie alle entlassen! War das nötig? Sicher nicht! Der Bericht im Radio lobt 2 große italienische Flughäfen, die keinerlei Probleme haben! Warum? Sie haben wegen der Pandemie kein Personal entlassen.

Gibt es in Deutschland nicht genug arbeitssuchende Menschen, die Koffer tragen können? Die Folge sind unzufriedene Gäste, Ausfall von Verbindungen und auch von Frachtmaschinen.

Flughafen Frankfurt: Corona-Stellenabbau hat schwere Folgen

Fehlende Mitarbeiter bei der Gepäckabfertigung und bei den Sicherheitskontrollen haben in Frankfurt am Main, München und Hamburg zum Start der Ferien zu teils chaotischen Zuständen geführt. Konnte man das nicht wissen? Natürlich, alleine am Sonntag sollten in Frankfurt/Main geplant 190 000 Passagiere starten und landen.

Von den Ausfällen und massiven Verspätungen in Frankfurt/Main, waren alleine 9 Abflüge nach Mallorca betroffen. Die Urlauber werden es mit Begeisterung aufgenommen haben. In München sind gar 3000 Umsteiger – Koffer einfach liegen geblieben. Passagiere steigen um und fliegen weiter, Ihr Gepäck nicht! Dort arbeitet man mit Hochdruck daran, das Gepäck noch zuzustellen

Eine echte alternative sind die Kreuzfahrten ab Deutschland

Die Lufthansa kündigt weitere Flugstreichungen an. Zusätzlich verteuert sich das Angebot. So kann ein Flug nach London schon mal 1000 Euro kosten.

Entschuldigen tut man sich gerne so: Die gesamte Luftfahrtbranche insbesondere in Europa leidet aktuell unter Engpässen und Personalmangel, hieß es bei der Lufthansa.  Nun, das stimmt nur bedingt. Schauen wir noch einmal noch Rom oder nach Neapel.

Der eigentliche Grund: Die Fraport hat während der Corona-Krise 4000 Mitarbeiter entlassen, jetzt bekommen sie dafür die Quittung!

Sicherheitstipp, wenn Sie ein Kreuzfahrt buchen, sollten Sie auch die Flüge über die Reederei buchen, Das mag im Einzelfall vielleicht etwas teurer sein, aber wenn ein Flug ausfällt ist die Reederei für Ersatz verantwortlich.