Was ist los auf der Hanseatic Spirit? Massiver Corona Ausbruch?

Corona an Bord eines Kreuzfahrtschiffes scheint in diesen Tagen völlig normal zu sein, wenn man die täglichen Meldungen auch auf unseren Webseiten verfolgt.

Nun erreichen uns aber Meldungen von der Hanseatic Spirit, die darauf hinweisen, dass es ein massiven Coronaausbruch an Bord gibt, der von der Reederei totgeschwiegen wird! Ein großer Teil der Besatzung soll betroffen sein. Es ist besonders tragisch, da dieses Schiff eher klein ist und es nur 170 Gäste an Bord gibt. Auch Gäste sollen schon betroffen sein. Das durchschnittliche Alter der Gäste liegt bei über 60 also auch eine gefährdete Gruppe.

Es steht auch der Vorwurf im Raum, dass man an Bord die Gäste nicht richtig über das Ausmaß informiert haben soll.

Inzwischen soll die Not an Bord so groß sein, dass man Crew zusammenlegt, um überhaupt ausreichend Quarantäne Quartiere zu haben. Man spricht von tatsächlich erkrankten Crew-Mitgliedern. Derzeit soll es 20 positive Crewmitglieder geben. Ersatzpersonal gibt es nicht!

Nach außen soll das Ganze möglichst auch nicht dringen. Das Management soll entsprechend Druck machen. Hl Cruises gehört seit einiger Zeit zu TUI Cruises.

„Die Crew geht auf dem Zahnfleisch, die Crew Braucht Hilfe.“ – Der Crew wurde verboten mit den Gästen über die aktuelle Lage an Bord zu sprechen…. Mitarbeiter sind in Quarantäne Kabinen ohne Zugang zur Frischen Luft…3 Tage kümmert sich kein Arzt, Corona Test gibt es nicht mehr da die Tests an Bord ausgehen…..usw. usw. Auf Grund des Personalmangels an Bord müssen Fakepausen eingetragen werden…..Viele Positionen an Bord sind nicht besetzt und trotzdem werden neue Gäste eingeschifft….

Zitate aus dem Hilferuf

Dies ist nur ein kleiner Ausschnitt der schriftlich geschilderten Situation an Bord, Internet an Bord wurde offenbar teilweise abgestellt, bzw. das W-Lan. Grund?

Wir haben die Reederei um eine Stellungnahme gebeten. Für das Personal an Bord ist die Firma Seachefs verantwortlich, die bereits zu Beginn der Pandemie negative Schlagzeilen zur Personalführung auf der Mein Schiff Flotte verursachte.

Die ausweichende Stellungnahme der Reederei sagt leider nichts über die aktuelle Lage an Bord der Spirit aus.

Stellungnahme der Firma HL Cruises:

im Rahmen unseres erprobten Hygiene- und Präventionskonzeptes sind wir seit Sommer 2020 wieder sicher auf den Meeren unterwegs. Trotz aller Maßnahmen ist es dennoch möglich, dass es auch an Bord vereinzelt zu COVID-19-Fällen kommen kann.

An Bord der HANSEATIC spirit gibt es vereinzelt positive COVID-19 Testergebnisse, davon betroffen vor allem Crewmitglieder. Entsprechend unsers etablierten Präventions- und Hygienekonzepts haben wir die positiv getesteten Personen umgehend getrennt voneinander isoliert.

Die Identifikation der Fälle belegt, dass die Maßnahmen unseres Gesundheits- und Hygienekonzepts zum Schutz unserer Gäste und Besatzung greifen. Wir sind auf positive Fälle an Bord vorbereitet, das ist Teil unseres, auch vom Institut Fresenius zertifizierten Konzepts. Selbstverständlich halten wir unsere Gäste über etwaige Veränderungen auf dem Laufenden.

8 Kommentare

  1. Vielleicht sollte man langsam mal anfangen die geeignete Medienkompetenz zu lernen…und anzuwenden. Die Situation ist dynamisch. Man sollte aufhören veraltete Bewertungsmaßstäbe immer wieder anzuwenden. Ein Corona Ausbruch ist schon lange nicht mehr ein ernsthaftes Problem. Denn es gefährdet, wenn überhaupt nur die Personal Kapazitäten und die Urlaubspläne, ernsthafte Gesundheitliche Folgen sind ähnlich selten, wie es bei anderen Krankheiten an Bord ist. D.h. Aufgrund von Regeln kommt es leider zu massiven Personalengpässen, da Quarantänepflicht besteht. Also : einfach immer mal wieder neu bewerten, das heist allerdings dass man doch sehr viel Aufwand betreiben muss. Das machen allerdings die wenigsten. Zu große ist die Komfortzone die uns die moderne Gesellschaft bietet und uns für jede Situation ein schwarzes oder ein weißes Bild bereit hält.

    1. Vielleicht sollte man mal aufhören, dass alles auf die leichte Schulter zunehmen, Es ist mir schon klar, dass es vielen nicht gefällt, wenn man an diesem Thema dran bleibt. „Kein ernsthaftes Problem“? Was ist denn die geeignete Medienkompetenz? Schon klar, nichts schreiben, was Ihnen nicht gefällt!

  2. Der Personalmangel gerade in der Service Branche hat sich in Coronazeiten verschlimmert an Land und auf See. Daher ist auch einfach wenig Personal zur Verfügung, neue Leute sind auch nicht so schnell zu finden da sie auch dem Sicherheitsstandard an Bord gerecht werden müssen (Basic Safety/crowd &crisis trainings).
    Das die Crew überlastet ist, ist ein ständiges Problem. Fakepausen sind auch einfach Teil des Problems. Klar will ein Chef dass seine Crew die Arbeitszeiten einhält, nach internationalen Vorschriften. Unterschreiben würde ich das auch nicht wollen weil die Chefs dann selber dran sind. Aber für die Reederei stimmt dann ja alles auf dem Papier sodass „kein Handlungsbedarf“ ist…

    Die Crew Kabinen haben generell kein Zugang zur Frischluft. Außerdem können sich auch die in Quarantäne auf dem offenen crewdeck aufhalten. Umziehen belastet nur das housekeeping und wenn keine gästekammern frei sind ist das eben auch nicht möglich. Zudem ist die Crew ist dort Monate an bord und dürfen nur (geimpft und geboostert) mit negativem PCR Test anreisen. Im Gegensatz zu den Gästen! Die wechseln ständig und brauchen auch keinen PCR Test und tragen keine Masken. So kommt Corona an Bord und verbreitet sich. Aber was soll man machen? Ohne Gäste keine Kreuzfahrt, die Crew zieht da einfach den kürzeren kommen aber trotzdem wieder und arbeiten dort gerne.

    Die Spirit kreuzt ja auch gerade in Svalbard rum und dass dort kein internetempfang ist ist nunmal so. Die Crew sind auch diejenigen die das am schlimmsten trifft bei den täglichen Mails an die Reederei, Behörden, Bestellungen, servicefirmen…

      1. Mich stört an dem Artikel, dass die Crew/Company dafür verantwortlich sein soll dass die Gäste Corona haben(teilweise auch mit an Bord bringen, sie werden auch nicht vorher pcr getestet). Das Hygienkonzept an Bord ist gut und wird auch eingehalten. Crewbar zu, das gym nur mit negativem Test… das größte Risiko sind die Gäste.
        Ohne Gäste kann man aber keine Kreuzfahrt machen.

  3. Ich glaube nicht an Einzelfälle, dafür haben zu viele Gäste an Bord gehustet und geschnieft. Einige Gäste haben trotz Info; dass Corona an Bord ausgebrochen, keine Maske getragen und die Abstände nicht beachtet. Mein Mann und ich waren an Bord und haben seit gestern Gewissheit an COVID 19 erkrankt zu sein.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.