Kreuzfahrten Nachhaltigkeit

Kreuzfahrten & Nachhaltigkeit & Klimaschutz – geht das überhaupt?

Kreuzfahrten Nachhaltigkeit …

Um es gleich vorwegzusagen, JA es geht, wie immer mehr Beispiele aus der Kreuzfahrtwelt zeigen. So manches Kreuzfahrtschiff ist heute sauberer unterwegs wie so manches Hotel an Land. Seereisen gelten immer noch als umweltschädlich. Das gilt aber nur noch bedingt! Und natürlich hat man erst den Anfang gemacht. Aber schon jetzt sind Reedereien Vorreiter für die Entwicklung neuer Technologien. Wer mit dem Flieger nach Mallorca geht, um dort Urlaub zu machen, verursacht genauso viele Emissionen wie ein Schiffsreisender. Unschlagbar da nur der Radurlaub am Bodensee oder im Harz.

Die Kreuzfahrtbranche hat sich verpflichtet, bis 2050 klimaneutral zu sein! Solche Verpflichtungen höre ich von anderen großen Urlaubsanbietern nicht. Dabei hat auch die Pandemie geholfen, die viele Reeder dazu gezwungen hat, alte Schiffe abzuschaffen. Die Flotten der Kreuzfahrtenbieter haben sich dadurch massiv verjüngt.

Große Fortschritte schon jetzt gibt es auf den Schiffen, übrigens nicht nur bei Neubauten, beim Thema Müllvermeidung, Wasseraufbereitung, Energie sparen oder sinnvolle Nutzung von Landstrom etc. etc. Ein weiterer großer Meilenstein war die AIDAnova, ein erstes LNG Schiff, das ein völlig neue Technologie nutzt und damit den Ausstoß aller Schadstoffe deutlich reduziert. Und schon jetzt sind Schiffe in Bau, die den nächsten Schritt machen und zu Batterien überwechseln, weil natürlich auch LNG Antriebe nicht perfekt sind. Es findet also eine ständige Weiterentwicklung statt. Jetzt werden dazu auch noch Stickkoxidkatalysatoren nachgerüstet.

Erste Reedereien verzichten komplett auf Schweröl. Hapag Lloyd Cruises konnte die Schwefelemissionen so um 80% senken und auch der Ausstoß von Rußpartikeln und Feinstaub sinkt deutlich und fährt nun mit Marine Gasöl.

MSC Rhapsody wird in Aliaga verschrottet

Viele Reedereien verzichten komplett auf Einwegplastik an Bord. Der Verbrauch von Lebensmittel an Bord konnte durch neue Konzepte verbessert werden. Dadurch gibt es deutlich weniger Abfälle. Das kommt nicht nur der Natur zugute, sondern spart der Reederei auch noch Geld, weil Sie weniger einkaufen müssen.

Reedereien haben längst erkannt, dass der Umweltschutz zu einem wichtigen Verkaufsargument geworden ist. Außerdem lässt sich mit vielen neuen Entwicklungen, z.B. einem effizienten Schiffsdesign auch noch Geld sparen an der Zapfsäule.

Kreuzfahrten werden in Zukunft immer umweltfreundlicher und nachhaltiger. Das tun die Reedereien nicht nur für die Umwelt oder die Gäste, sondern auch für den eigenen Geldbeutel, schon deshalb können wir uns darauf verlassen, dass die aktuell positive Entwicklung weitergeht.