crystal endeavor stralsund

Während der Pandemie wurden 13 neue Kreuzfahrtschiffe bestellt aber …

neue Kreuzfahrtschiffe 2022 – keine großen Megaschiffe!

Eine spannende Aufstellung hat das marktführende Online-Magazin Cruise Industry News veröffentlicht. Während der Pandemie wurden auch weiter Kreuzfahrtschiffe bestellt. Wie kann das sein? Gab es nicht Meldungen das Schiffe verschoben wurden oder gar gänzlich umgeplant wurden z.B. bei AIDA? Gab es nicht genug Schreckensmeldungen aus der Meyer Werft oder die furchtbaren Meldungen vom Ende der MV Werften?

Wer sich die Neubestellungen einmal genau anschaut, wird bemerken, dass alle diese Schiffe relativ klein sind und keines der neu bestellten Schiffe eine Kapazität von über 1000 Passagieren hat.

Es setzt also gerade, deutlich zu sehen, einer neuer Trend ein, der auch der gebeutelten ehemaligen MV Werft in Stralsund zugutekommen könnte.

Die großen Megadampfer sind nicht mehr gefragt? Doch es wird sie weiter geben, aber schon jetzt und nicht zuletzt auch durch die Pandemie gibt es mehr freie Kapazitäten wie reisewillige Passagiere. Das freut die Gäste, den der Preisverfall ist bereits zu sehen. So günstig wie heute gab es Kreuzfahrten bei AIDA und Co noch nie.

Ist es die Rückkehr der klassischen Kreuzfahrt? Nein, das sicher nicht, aber es geht wieder mehr um Individualität, um Service und nicht zuletzt auch das Vermeiden von Menschenmassen. Diesen Trend gab es aber auch schon vor der Pandemie.

Übrigens hat MSC diesen Trend bereits vor langer Zeit mit den Planungen zu Explora Journeys aufgenommen. (900 Passagiere)

Der Vorteil der großen Freizeitparks auf See wird der doch relativ günstige Gesamt-Reisepreis bleiben. Den kleinere Schiffe bedeuten auch höhere Preise.

Und dann gibt es da auch noch die große Klima und Nachhaltigkeitsdebatte. Kleinere Schiffe lasse sich natürlich viel einfacher und kostengünstiger Emissionsfrei machen. Aber das ist auch wieder ein Thema für sich. Schönes Beispiel hierfür ist die neue Havila Reederei.

Lesen Sie doch einmal die vielen Meldungen der Reedereien rückwärts…! TUI Cruises meldet. Wenn Sie 4 Kabinen buchen, bekommen Sie 500 Euro Bordguthaben. Startet man eine solche Aktion, wenn man fast ausgebucht ist, Natürlich nicht! Schön auch Celebrity Cruises 60 % Rabatt und noch Bordguthaben. Dies sind nur 2 Beispiele.

Kleine Reedereien dagegen haben derzeit kein Problem mehr, Ihre Schiffe auszulasten. Wer im nächsten Jahr bei Phoenix Reisen Urlaub machen will, sollte jetzt buchen, denn die Kabinen sind schon jetzt fast ausgebucht. Alle Reedereien mit weniger Gästen an Bord melden Buchungsrekorde.

Fazit: Es gibt einen Trend 2023 zu kleinen Schiffen, Die nächsten Neubestellungen werden sinkende Passagierkapazitäten haben, dafür aber vermutlich mehr Schiffe. Große Reeder wie MSC, RCCL, CCL oder NCL werden hier massiv Probleme bekommen, in den nächsten Jahren Ihre 4000 Betten Schiffe auszulasten. Der Trend geht weg von der Masse zu mehr Individualität. Aufblühen werden bezahlbare kleine Schiffe wie z.B. Phoenix Reisen, Nicko Cruises, Plantours, Hansa Touristik oder bald wieder TransOcean betreiben, vorausgesetzt Sie sind entsprechend mit Technik für Klimaschutz und Nachhaltigkeit nachgerüstet.