Man liest ja sehr viel Blödsinn im Netz, insbesondere von Portalen wie der Derwesten.de oder moin.de und ähnlichen Klickportalen. Aber jetzt habe ich beim Onlinemagazin des Focus mal wieder richtigen Blödsinn gefunden.
Ja, natürlich ist es Schwachsinn, wenn der Focus-online schreibt bzw. indirekt behauptet, wer auf Salami verzichtet, wird nicht Seekrank. Ebenfalls laut Focus-Online sollten Sie verzichten auf ZITAT: Parmesan, Gouda, Lachs, Hering, Makrele, Salami, Schinken, Speck, saure Gurken und Oliven. Außerdem sollten Kreuzfahrtreisende bei ersten Symptomen keinen Rotwein, Sekt oder Bier trinken.
Wozu dieser Artikel gut sein soll? Natürlich geht es wieder nur um Klickgenerierung. Mein Kommentar dazu wurde natürlich nicht zugelassen.
Grundsätzlich raten Experten, während der Schiffsreise auf den Verzehr solcher Lebensmittel zu verzichten.
Focus Online
Stimmung wie im „Ally Pally“: Erster Mein Schiff Dart Cup an Bord der Mein Schiff 3
Welche Experten das gesagt haben sollen, bleibt Focus Online uns schuldig. Die Quellen anzugeben, gehört ja nicht mehr zu einem gut recherchierten Artikel? Der dümmste Tipp in diesem Artikel folgt aber zum Schluss
Wer noch nie eine Kreuzfahrt unternommen hat und gar nicht weiß, ob er zur Seekrankheit neigt, sollte sich zuerst eine Minikreuzfahrt zur Probe buchen. Reiseveranstalter bieten etwa Krimi-Dinner an Bord oder Schnupper-Reisen an. Diese Angebote führen oft über den Rhein oder die Donau.
Focus Online
Liebe Focus-Redaktion, Sie empfehlen eine Flussreise im Idealfall mit Krimi-Dinner, um festzustellen, ob man eine Hochseereise verträgt? Ich gehe davon aus, dass Sie beides noch nicht gemacht haben, sonst würden Sie nicht solche Empfehlungen abgeben. Sie sollten mal Kartoffeln probieren, dann wissen Sie vielleicht, ob Sie Nudeln vertragen. Seriöser Journalismus sieht wirklich anders aus. Vielleicht schreiben Sie auch deshalb nicht mehr dazu, welcher Redakteur diesen Mist verzapft hat.