Michael Thamm Rücktritt – Michael Thamm ist ein erfahrener Manager in der Kreuzfahrtbranche und hat in verschiedenen Positionen bei AIDA Cruises und Costa Kreuzfahrten gearbeitet.
Michael Thamm begann 1985 seine Karriere bei der Deutschen Seereederei. Nachdem er dort verschiedene Positionen bekleidet hatte, wechselte er 1993 in die Kreuzfahrt-Branche und war als Senior Vice President Operation für den Aufbau und die Entwicklung von AIDA Cruises zuständig. AIDA Cruises ist ein „Kind“ der deutschen Seereederei und dem Hamburger Kaufmann Horst Rahe, der nach der Wende die Reederei übernommen hatte.
AIDA Cruises Oster Sale mit Frühlingsgewinnspiel!
Von Juni 2004 an leitete er AIDA Cruises. Seit seiner Beförderung am 1. Juli 2012 ist er CEO bei Costa Crociere, womit er auch weiterhin zuständig für das Tochterunternehmen AIDA Cruises war und zugleich Felix Eichhorn zum Nachfolger ernannte. Außerdem war er seit Januar 2017 CEO von Asia Carnival.
Thamm ist Mitglied im Executive Committee des European Cruise Council, einer Vereinigung, die die Interessen europäischer Kreuzfahrt-Reedereien vertritt.
Michael Thamm Rücktritt kommt sehr überraschend – Ärger in der Konzern Familie?
„Wir wissen Michaels Beiträge zu schätzen und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute“
Carnival Cruises
Michael Thamm tritt nun überraschend zurück. Die Präsidenten von Costa und AIDA Cruises berichten jetzt direkt an Josh Weinstein, dem Chef der Carnival Operation. Die Stelle von Thamm soll nicht neu besetzt werden.
Was Thamm jetzt machen will, ist unklar, er könnte locker bei der Konkurrenz MSC wieder auftauchen und alte Kontakte z.B. mit Herrn Ungerer bei der neuen Explora Journeys aufleben lassen. Was Herrn Thamm zu diesem Schritt bewogen hat, ist ebenso unklar. Ein Grund könnte aber sein, dass sich Carnival kräftig in der Flotte von Costa bedient und ein Schiff nach dem anderen in die eigenen Flotte übernimmt.
Costa Kreuzfahrten feiert 75-jähriges Bestehen mit Sonderpreisen
Es könnte tatsächlich sein, dass Weinstein die Marke Costa einschlafen lassen will. Dafür würde auch der Starke Auftritt von MSC sprechen, der Costa immer weiter unter Druck setzt. Eine starke AIDA Cruises könnte dann ebenfalls Anteile von Costa übernehmen. Das ist aber reine Spekulation.
Immer aktuell informiert in unserer Costa Facebook Gruppe