Das Traumschiff Ostern …
Gesellschaftspolitische Themen, haben die Autoren des Traumschiffs immer gerne in die Hand genommen. Da ist mal, der alte Herr der Alzheimer bekommt oder hat. An anderer Stelle geht es um Medizinische Hilfe in der Dritten Welt. Heute geht es in der Folge des Traumschiffs um einen jungen Mann, der seine Identität sucht. Wer passt besser dazu als Bruce Darnell? Und weil es gerade passt, kommt noch eine an Multipler Sklerose erkrankte Reisende dazu. Also wie immer gilt, Taschentücher bereitlegen.
Das ZDF Traumschiff sticht am Sonntag wieder in See!
Bilder: ZDF / Dirk Bartling
Das Traumschiff Vancouver – Eigentlich wollte sich die an Multipler Sklerose erkrankte Corinna Sander allein auf die Suche nach dem Autor James Munro machen, um die Auflösung des offenen Endes seines Buches zu erfahren. Sie glaubt, darin auch Aufschluss über ihr weiteres Leben mit der Krankheit zu bekommen. Doch am Hafen taucht ihr Verlobter Tarik Stein auf, der sich große Sorgen um seine Freundin macht. Daher begeben sie sich gemeinsam durch die kanadischen Wälder auf die Suche nach James Munro. Doch aufgrund einer Lüge von Tarik scheint ihr Vorhaben zu scheitern, und bei Corinna kündigt sich ein neuer MS-Schub an. Wird sie es schaffen, die erhoffte Antwort zu erhalten?
Hier die ganze Story der heutigen Folge
Nach dem Tod seiner Frau ist das Verhältnis von Rainer Chrom zu seinem Teenager-Sohn Niklas zerrüttet. Die Reise soll die beiden einander wieder näherbringen. Doch in Vancouver entdeckt Rainer seinen Sohn inmitten von Dragqueens wieder, und zu seinem Entsetzen trägt Niklas ein Kleid. Wird er die neue Seite seines Sohnes akzeptieren können?
Und was bedeutet eigentlich Queer?
Der Begriff „queer“ wird oft als Sammelbegriff für Menschen verwendet, deren Geschlechtsidentität oder sexuelle Orientierung nicht den traditionellen Vorstellungen von Heterosexualität und Cisgender entsprechen. Der Begriff kann sich auf Personen beziehen, die sich als homosexuell, bisexuell, transgender, nicht-binär oder anderweitig nicht-heteronormativ identifizieren.
Hier geht es zu unserer Traumschiff Facebook Gruppe
Darüber hinaus hat sich der Begriff „queer“ in der akademischen und politischen Welt als eine Art politische Bewegung und Theorie etabliert, die sich gegen Diskriminierung und Unterdrückung von Menschen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung, Geschlechtsidentität oder geschlechtlichen Ausdrucksweise einsetzt. Queer-Theoretiker argumentieren, dass sexuelle Identität und Geschlecht als soziale Konstruktionen betrachtet werden sollten, die auf einer Vielzahl von Faktoren beruhen, einschließlich sozialer Normen, Kultur, Sprache und Machtstrukturen.