Fragen Seefahrt

Backbord & Steuerbord? Was bedeutet das eigentlich?

Backbord & Steuerbord. Die Fachbegriffe wurden in Deutschland erstmalig 1905 offiziell durch eine kaiserliche Verordnung eingeführt.

In der Schifffahrt gibt es eine Vielzahl von Begriffen und Fachausdrücken, die für Außenstehende oft schwer zu verstehen sind. Zu den wichtigsten Begriffen gehören Steuerbord, Backbord, Bug und Heck.

Steuerbord und Backbord bezeichnen die Seiten eines Schiffes. Steuerbord ist die rechte Seite des Schiffes, wenn man in Fahrtrichtung schaut, Backbord ist die linke Seite. Diese Begriffe sind wichtig für die Navigation und die Kommunikation zwischen den Besatzungsmitgliedern auf einem Schiff. Wenn unter anderem ein anderes Schiff in Sicht ist, wird seine Position in Bezug auf Steuerbord oder Backbord angegeben, um die Richtung und Bewegung des eigenen Schiffes zu kommunizieren.

Hamburger Hafengeburtstag 2023 – 1977 zum ersten Mal gefeiert…

Der Begriff Bug bezeichnet den vorderen Teil des Schiffes. Hier befindet sich in der Regel die Navigationsbrücke, von der aus das Schiff gesteuert wird. Auch die Ankerwinde und die Ankerkette sind am Bug des Schiffes angebracht. In der Schifffahrt wird oft von „am Bug“ gesprochen, wenn etwas vorne am Schiff passiert.

Das Heck ist hingegen der hintere Teil des Schiffes. Hier befinden sich oft die Maschinenräume und die Antriebsanlage des Schiffes. Auch das Steuerruder, mit dem das Schiff gelenkt wird, ist am Heck angebracht. In der Schifffahrt wird oft von „am Heck“ gesprochen, wenn etwas hinten am Schiff passiert.

Für die Navigation und Steuerung eines Schiffes sind Steuerbord, Backbord, Bug und Heck von großer Bedeutung. Die Besatzung muss jederzeit genau wissen, wo sich diese Teile des Schiffes befinden, um das Schiff sicher und effizient steuern zu können.

AIDA Bordguthaben mit Aktionscode URLAUBSLIEBE

In der Seefahrt sind auch andere Begriffe von Bedeutung, wie beispielsweise die verschiedenen Arten von Schiffen, die verschiedenen Arten von Antrieben oder die unterschiedlichen Signal- und Notsignalgeräte. Die Schifffahrt hat eine lange Tradition und ist nach wie vor eine wichtige Branche für den Handel und den Transport von Waren und Personen.