Wilfried Erdmann, der wohl bekannteste Weltumsegler Deutschlands,
der einzige Deutsche, der die Welt ost- wie westwärts solo nonstop umsegelt hat, ist jetzt nach schwerer Krankheit mit 83 Jahren verstorben. Schon früh entdeckte er seine Sehnsucht für das Meer, die ihn nie mehr losließ: »Das Meer ist die einzige Gegend, wo ich mich nicht als Fremder fühle – es nimmt alle Sinne in Anspruch.«
1968 segelte er als erster Deutscher allein um die Erde und wiederholte dies 1984/1985 nonstop. Dazwischen lag (1969-1972) eine dreijährige Weltumseglung mit seiner Ehefrau Astrid. Vier Jahre später folgte ein Törn mit ihr und Sohn Kym durch die pazifische Südsee. Später realisierte Erdmann auch Segeltörns abseits gängiger Routen, so nach dem Mauerfall mit einer Jolle rund um Mecklenburg – Vorpommern.
In 343 Tagen segelte er auf dem kleinsten je dafür benutzten Boot 32.000 Seemeilen um die Erde
Als erster Deutscher bestand Wilfried Erdmann 2000/2001 die wohl größte Auseinandersetzung mit den Ozeanen: In 343 Tagen segelte er auf dem kleinsten je dafür benutzten Boot 32.000 Seemeilen um die Erde – allein, nonstop und gegen die vorherrschende Windrichtung.
Über seine Reisen hat Erdmann viel und mitreißend geschrieben. Die meisten seiner Bücher sind im Verlag Delius-Klasing erschienen.